+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_669323 - SPANISCHE NIEDERLANDE- GRAFSCHAFT FLANDERN - KARL II. Ducaton, 1er type 1670 Bruges

SPANISCHE NIEDERLANDE- GRAFSCHAFT FLANDERN - KARL II. Ducaton, 1er type 1670 Bruges fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 120.00 €
Type : Ducaton, 1er type
Datum: 1670
Name der Münzstätte / Stadt : Bruges
Prägemenge : -
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 944 ‰
Durchmesser : 44 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 32,47 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire frappé sur un flan large et irrégulier présentant un éclatement à 7 heures au droit. Coup en bas à droite de l’écu et sur la tranche à 2 heures au revers. Patine sombre
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire de la collection Aymé Cornu

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CAROL. II. D. G. HISP. ET INDIAR. REX/ 16(LIS)70.
Beschreibung Vorderseite Buste enfantin de Charles II drapé et cuirassé, tête nue à droite, vu de trois quarts en avant.
Übersetzung der Vorderseite (Charles II par la grâce de Dieu roi d'Espagne et des Indes).

Rückseite


Titulatur der Rückseite ARCHID. AVST. DV-X. - BVRG. CO. FLAN. ZC.
Beschreibung Rückseite Écu écartelé : au 1 contre-écartelé en a et d de Castille, en b et c de Léon ; au 2 mi-parti d'Aragon et de Sicile sur le tout de Portugal, enté en pointe de Grenade ; au 3 d'Autriche soutenu de Bourgogne ancien ; au 4 de Bourgogne moderne soutenu de Brabant ; sur le tout mi-parti de Flandre et de Tyrol. L'écu soutenu par deux lions qui le couronnent, le bijou de la Toison d'or suspendu à la pointe de l'écu.
Übersetzung der Rückseite (Archiduc d'Autriche duc de Bourgogne comte de Flandre).

Kommentare


À Bruges, la fabrication débute en 1666 pour prendre en 1676. J.-R. de Mey signale un exemplaire tardif de 1684 avec ce type de portrait. Pour cet atelier, seul le millésime 1675 reste à retrouver..

Historischer Hintergrund


SPANISCHE NIEDERLANDE- GRAFSCHAFT FLANDERN - KARL II.

(1661-1700)

Karl II. (6.11.1661–1.11.1700) ist der Sohn von Philipp IV. von Spanien und Marie-Anna von Österreich. Als letzter Spross der Habsburger von Spanien und Österreich hat er Schwierigkeiten, sich zu behaupten, und leidet unter vielen familiären Mängeln. Er ist König, als sein Vater im Alter von vier Jahren starb, unter der Regentschaft seiner Mutter. Er heiratete Marie Louise d’Orléans (1662–1689), die Tochter von Philippe d’Orléans, der Nichte Ludwigs XIV. Seine Herrschaft markiert den Rückgang der spanischen Macht und den Verlust vieler Provinzen: Franche-Comté, Französisch-Flandern. Karl, der große Patient Europas, starb 1700 ohne direkten Erben und setzte Philippe, Herzog von Anjou, Enkel Ludwigs XIV., als Thronfolger Spaniens ein. Dies ist der Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges (1700–1713)..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CRISPUS Centenionalis ou nummus fVZ
CRISPUS Centenionalis ou nummus fVZ
14.00 €
GALLIENUS Antoninien SS
GALLIENUS Antoninien SS
7.00 €

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr