+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_856070 - PAYS-BAS AUTRICHIENS - DUCHÉ DE BRABANT - FRANÇOIS Ier DE LORRAINE 1 Kronenthaler François Ier d’Autriche 1757 Anvers

PAYS-BAS AUTRICHIENS - DUCHÉ DE BRABANT - FRANÇOIS Ier DE LORRAINE 1 Kronenthaler François Ier d’Autriche 1757 Anvers SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 150.00 €
Type : 1 Kronenthaler François Ier d’Autriche
Datum: 1757
Name der Münzstätte / Stadt : Anvers
Prägemenge : 236734
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 873 ‰
Durchmesser : 40,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 29,36 g.
Rand décorée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Léger nettoyage
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite FRANCIS. D. GRATIA ROMAN. IMPERAT. S. A.(MAIN).
Beschreibung Vorderseite Écu couronné à multiples quartiers, brochant sur une aigle bicéphale nimbée et couronnée, entourée du collier de l’ordre de la Toison d’or .
Übersetzung der Vorderseite (François, par la grâce de Dieu, empereur romain toujours Auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite GERM. JERO. REX LOTH. BAR. MAG. HET. DUX 1757.
Beschreibung Rückseite Croix formée de deux sarments entrecroisés (Bourgogne), accostée de quatre couronnes, Empire, Autriche, Hongrie, Bohême.
Übersetzung der Rückseite (roi de Germanie, Jérusalem, Lorraine, Bar, grand duc d'Étrurie).

Historischer Hintergrund


PAYS-BAS AUTRICHIENS - DUCHÉ DE BRABANT - FRANÇOIS Ier DE LORRAINE

(1745-1765)

Franz I. (8.12.1708–18.8.1765) war der Sohn von Léopold de Lorraine und Elisabeth Charlotte d'Orléans. Er trat 1729 die Nachfolge seines Vaters in den Herzogtümern Lothringen und Bar an. 1736 verzichtete er auf seine beiden Herzogtümer, die er gegen das Großherzogtum Toskana (1736–1765) und das Versprechen eintauschte, nach der Heirat mit dessen Tochter die Nachfolge Karls VI. von Habsburg anzutreten Marie-Thérèse (1736). Er hatte insgesamt sechzehn Kinder, darunter Joseph II., Leopold II. und Marie-Antoinette, die Frau Ludwigs XVI. Fünf Jahre lang musste er um den Kaisertitel kämpfen (1740–1745). Als Kaiser blieb er von seiner Frau dominiert und starb 1765.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CARACALLA Antoninien VZ
CARACALLA Antoninien VZ
155.00 €
DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ
DIOCLETIANUS Follis ou nummus fVZ
150.00 €
NIEDERLANDE 5 Cents monogramme de William I 1825 Bruxelles SS
NIEDERLANDE 5 Cents monogramme de William I 1825 Bruxelles SS
14.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr