+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_209091 - ORLÉANAIS - Noblesse et villes Louis-Antoine de Pardaillan de Gondrin, gouverneur d’Orléans et de l’Orléanais n.d.

ORLÉANAIS - Noblesse et villes Louis-Antoine de Pardaillan de Gondrin, gouverneur d’Orléans et de l’Orléanais VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 240.00 €
Type : Louis-Antoine de Pardaillan de Gondrin, gouverneur d’Orléans et de l’Orléanais
Datum: n.d.
Metall : Bronze
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire superbe recouvert d’une très jolie patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Écu aux armes de Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Monogramme LA couronné.

Kommentare


Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin, marquis de Montespan, marquis puis duc d’Antin (1665-1736) est le fils légitime de Louis-Henri de Pardaillan et de Françoise-Athénaïs de Rochechouart avant que celle-ci ne devienne la maîtresse du roi. Sa carrière militaire fut brillante, il est maréchal de camp en 1696 puis lieutenant général en 1703. En récompense de ses actions le roi le fait gouverneur d’Orléans et de l’Orléanais en 1707. Il succède à Mansart en 1708 à la surintendance des Bâtiments. Voyez aussi “Briare” et Guyenne et Gascogne.

Historischer Hintergrund


ORLÉANAIS - Noblesse et villes

Die auf den Ruinen der gallischen Stadt Cenabum gegründete Stadt trägt den Namen des Kaisers Aurélien, Aurelianum. Die Stadt war ab dem 4. Jahrhundert ein Bistum und im 6. Jahrhundert Hauptstadt eines fränkischen Königreichs. Die Region Orleans bildete unter den Karolingern eine Grafschaft und wurde dann zur territorialen Basis der kapetischen Macht. Seit 1309 mit einer Universität ausgestattet, wurde sie dann von den Engländern belagert, aber im Mai 1429 von Jeanne d'Arc befreit. Die Stadt ging dann mehrmals in die Geschichte ein, während der Religionskriege, der Fronde oder im Jahr 1870, als sie von von der Tann besetzt wurde.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs DÉESSE DÉMÉTER FRANKREICH  1943 F.40.28 fSS
1000 Francs DÉESSE DÉMÉTER FRANKREICH 1943 F.40.28 fSS
40.00 €
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Émission vers 1650 SS
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Émission vers 1650 SS
7.00 €
SPANIEN - KÖNIGREICH SPANIEN - JOHANNA UND KARL 2 Reales n.d. Mexico SS
SPANIEN - KÖNIGREICH SPANIEN - JOHANNA UND KARL 2 Reales n.d. Mexico SS
150.00 €
50 Centimes DSCHIBUTI   1919 P.23 fST+
50 Centimes DSCHIBUTI 1919 P.23 fST+
185.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr