+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/196 >>>

fjt_114523 - ORLÉANAIS - Noblesse et villes Jeton Lt 28, maison commune d’Orléans 1578

ORLÉANAIS - Noblesse et villes Jeton Lt 28, maison commune d’Orléans SGE
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 5.00 €
Type : Jeton Lt 28, maison commune d’Orléans
Datum: 1578
Metall : Messing
Durchmesser : 28,5 mm
Gewicht : 5,02 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire identifiable
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (LIS). POVR. LA. MAISON. COMMVNE. DORLEANS. (MILLÉSIME).
Beschreibung Vorderseite Armes d'Orléans dans une couronne formée de deux branches.

Rückseite


Titulatur der Rückseite .A. DOMINO. FACTVM. EST. ISTVD..
Beschreibung Rückseite Le roi à genoux, tenant un sceptre ; devant lui, son casque couronné et la Pucelle également à genoux, armée et cuirassée, tenant la bannière de France, tous les deux en adoration devant le Christ mort, soutenu par la Vierge ; au bas, l'écu de France couronné.
Übersetzung der Rückseite (C'est le Seigneur qui a fait cela).

Kommentare


Les armes d’Orléans portent de gueules à trois cailloux ou lis épanouis d'argent, au chef cousu d'azur chargé de trois fleurs de lis d'or.
The arms of Orléans are gules with three pebbles or lilies in full bloom in silver, with a chief sewn in azure charged with three fleurs-de-lis in gold.

Historischer Hintergrund


ORLÉANAIS - Noblesse et villes

Die auf den Ruinen der gallischen Stadt Cenabum gegründete Stadt trägt den Namen des Kaisers Aurélien, Aurelianum. Die Stadt war ab dem 4. Jahrhundert ein Bistum und im 6. Jahrhundert Hauptstadt eines fränkischen Königreichs. Die Region Orleans bildete unter den Karolingern eine Grafschaft und wurde dann zur territorialen Basis der kapetischen Macht. Seit 1309 mit einer Universität ausgestattet, wurde sie dann von den Engländern belagert, aber im Mai 1429 von Jeanne d'Arc befreit. Die Stadt ging dann mehrmals in die Geschichte ein, während der Religionskriege, der Fronde oder im Jahr 1870, als sie von von der Tann besetzt wurde.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SAARLAND 100 Franken 1955 Paris fVZ
SAARLAND 100 Franken 1955 Paris fVZ
6.00 €
1 franc Louis XVIII 1817 Paris F.206/9 VZ62
1 franc Louis XVIII 1817 Paris F.206/9 VZ62
440.00 €
5 centimes Cérès 1888 Paris F.118/30 ST65 PCGS
5 centimes Cérès 1888 Paris F.118/30 ST65 PCGS
130.00 €
PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES - ZÉLANDE Daldre ou écu au lion n.d. Turm-Middelburg SS
PAYS-BAS - PROVINCES-UNIES - ZÉLANDE Daldre ou écu au lion n.d. Turm-Middelbur
80.00 €
ILE DE MAN 1 Crown Proof Juno Moneta 2012 Pobjoy Mint fST
ILE DE MAN 1 Crown Proof Juno Moneta 2012 Pobjoy Mint fST
21.00 €
GOLD-, PALLADIUM- UND PLATIN-INVESTITIONEN 10 Gulden, 3e type Wilhelmina 1917 Utrecht VZ
GOLD-, PALLADIUM- UND PLATIN-INVESTITIONEN 10 Gulden, 3e type Wilhelmina 1917 Ut
535.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr