+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v18_2431 - NOUVELLE CALÉDONIE 5 francs en cupro-nickel de la ville de Gomen 1882

NOUVELLE CALÉDONIE 5 francs en cupro-nickel de la ville de Gomen 1882  SS
MONNAIES 18 (2003)
Startpreis : 275.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 365.00 €
Anzahl der Gebote : 4
Höchstgebot : 374.00 €
Type : 5 francs en cupro-nickel de la ville de Gomen
Datum: 1882
Metall : Kupfer-Nickel
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 10,63 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
De minimes marques sur les listels sinon une usure assez visible sur les reliefs ce qui montre que cette monnaie de nécessité a effectivement circulé. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite DIGEON & CO - GOMEN.
Beschreibung Vorderseite Tête nue du baron Digeon à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite SOCIÉTÉ FRANCO-AUSTRALIENNE/ * 1882 *.
Beschreibung Rückseite dans un grènetis, au centre 5.

Kommentare


Importante trace de cassure de coin au revers.

Historischer Hintergrund


NOUVELLE CALÉDONIE

Neukaledonien wurde den französischen Niederlassungen Ozeaniens angegliedert, bevor es 1860 eine autonome Kolonie wurde. 1946 wurde es zum Überseegebiet ernannt und beschloss, diesen Status 1958 und 1972 beizubehalten. Neukaledonien wurde 1774 von Kapitän Cook entdeckt. Die Franzosen erkannten die Insel während dieser Zeit an die Revolution. Nach dem Massaker an französischen Seeleuten durch die Eingeborenen im Jahr 1853 eroberte Frankreich die Insel militärisch und gründete 1854 Nouméa unter dem Namen Port-de-France. Bis zum Jahr 1860 war Neukaledonien von den Gebieten Ozeaniens abhängig. Neukaledonien, das am weitesten vom französischen Festland entfernte französische Territorium, war zwischen 1864 und 1896 eine wichtige Strafkolonie, insbesondere für Kommunarden wie Louise Michel. Es verfügt über bedeutende Bodenschätze, darunter Nickel, das zur Herstellung unserer Münzen vom halben bis zum 5-Franken-Stück verwendet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus fVZ
CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus fVZ
60.00 €
50 centimes Chambres de Commerce 1922 Paris F.191/4 ST65 GENI
50 centimes Chambres de Commerce 1922 Paris F.191/4 ST65 GENI
45.00 €
Piéfort argent de 50 francs Hercule 1976  GEM.223 P1 ST
Piéfort argent de 50 francs Hercule 1976 GEM.223 P1 ST
480.00 €
LUDWIG PHILIPP I Médaille, Roi Louis V dit le fainéant fVZ
LUDWIG PHILIPP I Médaille, Roi Louis V dit le fainéant fVZ
50.00 €
SWITZERLAND - HELVETIC CONFEDERATION Médaille, Honneur au travail, La Chaux-de-Fonds avant l’incendie VZ+
SWITZERLAND - HELVETIC CONFEDERATION Médaille, Honneur au travail, La Chaux-de-
100.00 €
AQUILIA SEVERA Denier SS
AQUILIA SEVERA Denier SS
300.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr