+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_741161 - NOTAIRES DU XIXe SIECLE Médaille, Jacques Cujas, Notariat français, caisse des dépôts

NOTAIRES DU XIXe SIECLE Médaille, Jacques Cujas, Notariat français, caisse des dépôts fVZ
50.00  €
-20%
Prix promo : 40.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Jacques Cujas, Notariat français, caisse des dépôts
Datum: 1975
Metall : Bronze
Durchmesser : 59,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur CHARON Maurice (1915-
Gewicht : 132,76 g.
Rand lisse + corne BRONZE + 1975
Punze : corne BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des taches et des marques d’usure sur certains reliefs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite JACQVES CVJAS 1522 + 1590.
Beschreibung Vorderseite Tête de Jacques Cujas de face, signée M. CHARON.

Rückseite


Titulatur der Rückseite NOTARIAT FRANCAIS. CAISSE DES DEPOTS..
Beschreibung Rückseite Légende circulaire autour d’une couronne de laurier. Signé : MC.

Kommentare


Exemplaire non décerné
Référencé dans le complément du "LEROUGE", paru dans la revue "LE GNOMON", bulletin n° 47, janvier 1986.

Historischer Hintergrund


NOTAIRES DU XIXe SIECLE

Das Gesetz von Le Chapelier vom 17. Juni 1791, das die Korporationen, also die Notargesellschaften, auflöst, dann unterdrückt das Gesetz vom 6. Oktober 1791 die königlichen, apostolischen und herrschaftlichen Notare sowie die Käuflichkeit und die Vererbung ihrer Ämter. Die Verfasser dieses zweiten Gesetzes erkennen jedoch die Notwendigkeit der Beurkundung von Urkunden und die Pflicht zur Beratung an und setzen öffentliche Notare ein. Somit bleiben Notare in der Praxis durch wechselnde Qualität erhalten. Doch nach einem Jahrzehnt gesetzgeberischer Versuche und Irrtümer organisierte und modernisierte der Erste Konsul Bonaparte das Notariat durch das Organgesetz von 25 Ventôse des Jahres XI (16. März 1803).. Diese wahre „Notarordnung“ ist bis heute der Referenztext des Berufsstandes.. Der Notar des 19. Jahrhunderts ist eine symbolträchtige Figur, die in der Literatur, aber auch in der Oper zu finden ist. Eine der bekanntesten Figuren ist der dritte Akt von Puccinis Oper „Il Trittico“, der 1918 uraufgeführt wurde und dessen Handlung im 19. Jahrhundert spielt.. Die bekannteste Arie ist die von Gianni Schicchi: „Si corre dal notaio!“ („Gehen wir zum Notar!“) [http://www. Youtube. com/watch?v=0OjuOxOCFVI].

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GORDIANUS III Antoninien VZ
GORDIANUS III Antoninien VZ
90.00 €
LICINIUS I Follis ou nummus SS
LICINIUS I Follis ou nummus SS
7.00 €
LOUIS XVI 12 deniers dit  au faisceau , type FRANÇOIS 1792 Nantes S
LOUIS XVI 12 deniers dit "au faisceau", type FRANÇOIS 1792 Nantes S
35.00 €
1 centime Épi 1983 Pessac F.106/40 VZ62
1 centime Épi 1983 Pessac F.106/40 VZ62
4.00 €
Cinq centimes Dupré, grand module 1799 Paris F.115/51 SGE8
Cinq centimes Dupré, grand module 1799 Paris F.115/51 SGE8
5.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme  à la tête bouclée du Causé  SS
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme "à la tête boucl
160.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr