E-auction 222-146747 - fjt_412786 - NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Jeton Ar 28, prieur et juges-consuls de Dieppe 1762
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
| Schätzung : | 45 € |
| Preis : | 39 € |
| Höchstgebot : | 52 € |
| Verkaufsende : | 17 Juli 2017 18:23:00 |
| Bieter : | 5 Bieter |
Type : Jeton Ar 28, prieur et juges-consuls de Dieppe
Datum: 1762
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,35 g.
Rand cannelée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
De minimes traces de manipulation sinon un exemplaire superbe
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX. - CHRISTIANISS..
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et drapé à droite de Louis XV [n° 342] ; au-dessous signature R. FIL. .
Übersetzung der Vorderseite (Louis XV, roi très chrétien).
Rückseite
Titulatur der Rückseite CIVICO. FŒDERE PRODERIT ; À L'EXERGUE EN DEUX LIGNES : ÆDIL. DEPPÆ COMIT./ 1762.
Beschreibung Rückseite Écu aux armes de Dieppe sur un cartouche surmonté d’une tête d’ange et soutenu par deux Néréides ; signature D. V..
Übersetzung der Rückseite (Elle sera utile à l'alliance civile - Assemblée des notables de Dieppe).
Kommentare
Les juridictions consulaires remontent à Henri II. Dans ces lieux de réunions, les marchands élisent entre eux un prieur et deux juges-consuls qui règlent en première instance les problèmes entre négociants. Les juges-consuls ou juges des tribunaux de commerce sont établis par un édit de 1563. Ils étaient souvent d’anciens consuls (officiers municipaux) d’où leur nom. Au XVIIIe siècle, les juges-consuls jugeaient souverainement jusqu’à 500 livres (au-delà, l’affaire relevait des Parlements).
Consular courts date back to Henry II. In these meeting places, merchants elected a prior and two consul judges who settled disputes between traders in the first instance. Consul judges, or judges of the commercial courts, were established by an edict of 1563. They were often former consuls (municipal officers), hence their name. In the 18th century, consul judges had sovereign jurisdiction up to 500 livres (beyond this, the matter fell under the jurisdiction of the Parlements).
Consular courts date back to Henry II. In these meeting places, merchants elected a prior and two consul judges who settled disputes between traders in the first instance. Consul judges, or judges of the commercial courts, were established by an edict of 1563. They were often former consuls (municipal officers), hence their name. In the 18th century, consul judges had sovereign jurisdiction up to 500 livres (beyond this, the matter fell under the jurisdiction of the Parlements).







Berichten über einen Fehler
Die Seite drucken
Teilen meiner Auswahl
Stellen Sie eine Frage
Einlieferung/Verkauf
Details




