+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fjt_833863 - NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Jeton Ar 28, Pierre le Marchant, trésorier général des finances à Caen 1625

NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Jeton Ar 28, Pierre le Marchant, trésorier général des finances à Caen SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 180 €
Preis : 190 €
Höchstgebot : 190 €
Verkaufsende : 24 Oktober 2023 19:12:35
Bieter : 4 Bieter
Type : Jeton Ar 28, Pierre le Marchant, trésorier général des finances à Caen
Datum: 1625
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,88 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Une usure régulière de circulation mais un très bel exemplaire avec un beau portrait
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .PIERRE. LE. MARCHANT. EER. SR. DE. ROZEL. CER. D. R. TRER. GNL. D. ER. A. CAEN.
Beschreibung Vorderseite Buste à droite en habit avec un col plat de Pierre Le Marchant.
Übersetzung der Vorderseite (Pierre le Marchant, écuyer sieur de Rozel conseiller du roi trésorier général à Caen).

Rückseite


Titulatur der Rückseite * NOSTRI * SERVABIT * ODOREM * 1625.
Beschreibung Rückseite Écu aux armes de Pierre le Marchant surmonté d’un heaume et lambrequiné.
Übersetzung der Rückseite (Il préservera notre parfum).

Kommentare


Pierre Le Marchant est écuyer et porte d'argent, au chevron de gueules, accompagné de 3 roses de même posées deux et un. Deux localités appelées Saint-Manvieu existent : Saint-Manvieu-Bocage (canton de Saint-Sever-Calvados, Calvados) et Saint-Manvieu-Norrey (canton de Tilly-sur-Seulles, Calvados). Pierre Le Marchant est aussi seigneur du Rozel (canton de Les Pieux, Manche). Conseiller et secrétaire du roi, trésorier général de France à Caen, il mourut dans cette ville où il est inhumé dans l’église des Cordeliers. Il est le dernier mâle de cette branche. Le bureau des finances d’une généralité est composé de sept personnes : cinq trésoriers généraux de France (deux pour le Domaine, deux pour les aides et imposition, un trésorier) ainsi qu’un greffier et un huissier. L’institution tombe en une profonde inutilité aux XVII et XVIIIe siècles : un autre trésorier de France fut célèbre à Caen, la Bruyère, qui en douze ans, n’est venu que le jour de sa réception.
Pierre Le Marchant is a squire and bears argent, with a chevron of gules, accompanied by 3 roses of the same placed two and one. Two localities called Saint-Manvieu exist: Saint-Manvieu-Bocage (canton of Saint-Sever-Calvados, Calvados) and Saint-Manvieu-Norrey (canton of Tilly-sur-Seulles, Calvados). Pierre Le Marchant is also lord of Rozel (canton of Les Pieux, Manche). Advisor and secretary to the king, general treasurer of France in Caen, he died in this city where he is buried in the church of the Cordeliers. He is the last male of this branch. The finance office of a generality is composed of seven people: five general treasurers of France (two for the Domain, two for aid and taxation, one treasurer) as well as a clerk and a bailiff. The institution fell into profound uselessness in the 17th and 18th centuries: another treasurer of France was famous in Caen, La Bruyère, who in twelve years, only came on the day of his reception

Historischer Hintergrund


NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...)

Die Normandie umfasst einerseits die Region Rouen bzw. die obere Normandie rund um das Seine-Tal und andererseits die untere Normandie rund um Caen mit dem Cotentin und dem Pays d’Auge. Das seit der Altsteinzeit bewohnte Seine-Tal war ein wichtiger Handels- und Wohnort und wurde später von verschiedenen keltischen Völkern wie den Calètes, den Véliocasses oder den Aulerques Éburovices besiedelt. Romanisch ging es dann in das Königreich von Syagrius über, bevor es ab 486 von den Franken besetzt wurde. Durch die Einfälle der Normannen verwüstet, wurde die Region von Karl dem Einfältigen anerkannt.. Die Herzöge der Normandie waren damals die Verbündeten der ersten Kapetinger und standen im 11. Jahrhundert an der Spitze eines der reichsten und am besten administrativ organisierten Staaten Europas, was auch die Expansion nach Süditalien und England zeigt. In der französischen Monarchie behält die Normandie ihre Institutionen bei, zum Beispiel die Führung der Staatskasse oder ihr im „Grand Coutumier“ kodifiziertes Gewohnheitsrecht.. Die von den Religionskriegen stark betroffene Normandie erlebte im 17. Jahrhundert nach den Aufständen der „Barfuß“ ihre letzten Spuren der Unabhängigkeit.. Unter Colbert wurde die Textilindustrie gefördert, was der Normandie einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung verlieh.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ENGLAND - ANGELSASSCHE Sceat à la tête casquée, Série D, type 2c VZ
ENGLAND - ANGELSASSCHE Sceat à la tête casquée, Série D, type 2c VZ
200.00 €
AMERIKA - Franzözische Kolonien (Louisiana, Akadien, Kanada) 9 Deniers des Colonies Françoises 1722 La Rochelle fSS
AMERIKA - Franzözische Kolonien (Louisiana, Akadien, Kanada) 9 Deniers des Col
180.00 €
NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Jeton Ar 28, Pierre le Marchant, trésorier général des finances à Caen SS
NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Jeton Ar 28, Pierre le Marchant, trésorier
190.00 €
20 francs or Louis XVIII, tête nue 1822 Paris F.519/26 fST63 PCGS
20 francs or Louis XVIII, tête nue 1822 Paris F.519/26 fST63 PCGS
750.00 €
GRANDE-BRETAGNE - ÉDOUARD VII 1 Crown “mat Proof” 1902  VZ/fST
GRANDE-BRETAGNE - ÉDOUARD VII 1 Crown “mat Proof” 1902 VZ/fST
455.00 €
CHAMPAGNE - CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE (ÉVÊCHÉ DE) - GUILLAUME II DU PERCHE Denier n.d. Antioche SS
CHAMPAGNE - CHÂLONS-EN-CHAMPAGNE (ÉVÊCHÉ DE) - GUILLAUME II DU PERCHE Denier
60.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr