+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 104-54720 - bpv_297304 - NERO Tétradrachme syro-phénicien

NERO Tétradrachme syro-phénicien fS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 120 €
Preis : 61 €
Höchstgebot : 61 €
Verkaufsende : 13 April 2015 15:41:00
Bieter : 8 Bieter
Type : Tétradrachme syro-phénicien
Datum: an 9/ 111
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche, Syrie, Séleucie et Piérie
Metall : Silber
Durchmesser : 24 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 14,00 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Portrait caractéristique de cette année, bien centré mais sur un flan très court, comme très fréquemment
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire, qui provient de la trouvaille dite de Banias, est le 0084_008 de la base TSP

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Buste lauré de Néron jeune homme à droite avec l'égide sur le cou (O*4).
Legende des Averses NERWN KAISAR - SEBASTOU, (Nerwn Kaisaros Sebastou)
Übersetzung der Vorderseite (Néron césar auguste).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Aigle debout à droite sur un foudre ailé, les ailes déployées ; dans le champ à droite, une palme verticale.
Legende des Reverses : ETOUS AIR . Q
Übersetzung der Rückseite (An 9 du règne / An 111 de l’ère césarienne).

Kommentare


On constate, dès cette année, la neuvième du règne, l’adjonction d’un point dans le champ du revers et une permutation complète de celui-ci, l’aigle se tournant de gauche à droite et la palme passant de gauche à droite ; cette disposition restera la même pendant cinq ans. Peut-on en déduire un changement de titre ou de politique monétaire ? On semble avoir cherché à permettre de distinguer facilement les émissions du début du règne de celles qui suivirent.
Les portraits sont toujours naturalistes et sans vouloir prédire le visage qu’aura Néron à la fin de son règne, on voit déjà que le fils d’Agrippine s’empâte.
Cette variante de légende est rare et souvent difficilement lisible ; dans la base TSP maintenue par Michel Prieur, seuls vingt-quatre exemplaires sont maintenant répertoriés. On note d’ailleurs qu’aucun exemplaire de cette variante n’est présent dans les collections nationales françaises, mais seulement à Vienne, Munich et au British Museum.

Historischer Hintergrund


NERO

(13.10.54-9.06.68)

Augustus

Nero ist dank Tacitus und Sueton sicherlich einer der bekanntesten Kaiser, aber auch einer der am meisten verachteten. Er ist der letzte Vertreter der Julio-Claudian-Dynastie. Er wurde im Jahr 37 als Sohn von Agrippina, der zweiten Frau von Claudius, und Cneius Domitius Ahenobarbus geboren. Er stammt sowohl von Augustus durch seine Mutter als auch von Julie durch seinen Großvater mütterlicherseits, Germanicus, ab. Nach der Ermordung Claudes durch Agrippina mit Hilfe von Locuste im Jahr 54 begann er im Alter von 17 Jahren seine Herrschaft unter guten Vorzeichen. Unterstützt von Seneca, seinem Lehrer, und Burrus, dem Präfekten des Prätoriums, regierte er intelligent mit dem Senat. Er heiratete Octavie, Tochter von Claudius und Messalina. Octavies Bruder Britannicus stirbt im Jahr 55 n. Chr. unter mysteriösen Umständen (vergiftet?). Nach dem „quinquennum aureum“ (54-59) ließ der Kaiser seine Mutter ermorden oder ließ dies zu. Die letzten neun Regierungsjahre werden das Fürstentum destabilisieren.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Pound IRLAND  1937 P.002A fVZ
1 Pound IRLAND 1937 P.002A fVZ
99.09 €
IONIA - KOLOPHON Tetartemorion fVZ
IONIA - KOLOPHON Tetartemorion fVZ
175.00 €
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT 500 Francs Mohammed V an AH1376 1956 Paris VZ
MAROKKO - FRANZÖZISISCH PROTEKTORAT 500 Francs Mohammed V an AH1376 1956 Paris
27.00 €
1 franc Napoléon III, tête laurée 1870 Strasbourg F.215/16 SS53 PCGS
1 franc Napoléon III, tête laurée 1870 Strasbourg F.215/16 SS53 PCGS
150.00 €
UNGARN 1 Korona François-Joseph - commémoration du millénium 1896  SS
UNGARN 1 Korona François-Joseph - commémoration du millénium 1896 SS
40.00 €
20 Cents FRANZÖSISCHE-INDOCHINA  1939 P.086c VZ+
20 Cents FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1939 P.086c VZ+
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr