10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 6-1120 - bga_149344 - NEMAUSUS - NIMES Obole au N sous le menton, tête à droite

NEMAUSUS - NIMES Obole au N sous le menton, tête à droite SS/fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 190 €
Preis : 89 €
Höchstgebot : 89 €
Verkaufsende : 06 Mai 2013 17:03:30
Bieter : 6 Bieter
Type : Obole au N sous le menton, tête à droite
Datum: c. 90-49 AC.
Metall : Silber
Durchmesser : 9,73 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 0,42 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Obole frappée sur un flan large. Le droit est décentré mais montre le N complet. Revers complet et bien centré. Patine brillante, noire et grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite N SOUS LE MENTON.
Beschreibung Vorderseite Tête d’apollon à droite ; grènetis.

Rückseite


Titulatur der Rückseite M-A DANS LES 3E ET 4E CANTONS, LETTRES BOULETÉES.
Beschreibung Rückseite dans une roue à quatre rayons avec moyeu central.

Kommentare


Les oboles au N sont de deux types ; avec la tête à droite (BN. 575-576) ou avec la tête à gauche (BN. 657, 756). Cette obole est exactement dans le poids moyen, à un centième de gramme près.
The obols in the N are of two types: with the head on the right (BN. 575-576) or with the head on the left (BN. 657, 756). This obol is exactly in the average weight, to within a hundredth of a gram.

Historischer Hintergrund


NEMAUSUS - NIMES

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Nemausus (Nîmes) war die Hauptstadt der Arecomic Volques. Der Münzprägung zufolge ist es maßgeblich von Marseille beeinflusst. Unterstützte Narbonne im ersten Jahrhundert v. Chr. den Aufstand von Sertorius in Spanien gegen Metellus und Pompeius, um den Einfluss von Narbonne auszugleichen? Die Kolonie Nîmes scheint 45 oder 44 v. Chr. von Tiberius Nero, Ehemann von Livia und Vater von Tiberius und Drusus senior, gegründet worden zu sein.. -VS. Einige Autoren sehen darin eher eine Schöpfung Caesars selbst nach seiner Rückkehr vom Spanienfeldzug.. Die Stadt erhielt das „ius latinum“. Nach der Schlacht von Actium im Jahr 31 v. -VS. Anlässlich des Sieges von Octavian und Agrippa über die Flotte von Marcus Antonius und Kleopatra sowie der Eroberung Ägyptens im folgenden Jahr demobilisierte Octavian einen Teil seiner Legionen, die nach dem Sieg zu zahlreich geworden waren. Die Veteranen erhielten ihre „honesta missio“, eine Art Rente in Geld und Land. Viele Veteranen ließen sich in der Provinz Narbonnaise nieder und ein großes Kontingent ließ sich in Nîmes nieder. Die sehr wichtige Münzprägung scheint im Jahr 27 v. Chr. zu beginnen. -VS. zeigt die wirtschaftliche Dynamik der Stadt, die zu einer der reichsten der Region wurde und uns beeindruckende Denkmäler hinterließ (den Pont du Gard, das Maison Carrée).. Im Jahr 24 v. Chr. änderte die Stadt ihren Status. -VS. , wurde unter dem Namen „Colonia Augusta Nemausus“ eine römische Kolonie und beherrschte das Gebiet der Volques Arécomiques.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Dollars MALAYA und BRITISH BORNEO  1953 P.02a fSS
5 Dollars MALAYA und BRITISH BORNEO 1953 P.02a fSS
70.00 €
500 Francs CONGO  1991 A.216f fST+
500 Francs CONGO 1991 A.216f fST+
15.00 €
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin au sanglier, au torque et aux globules fVZ
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin au sanglier, au torqu
120.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Quart d écu, portrait à la mèche courte 1643 Paris, Monnaie du Louvre fVZ/VZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Quart d'écu, portrait à la mèche courte 1643 Paris,
580.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  XVI deniers 1696 Strasbourg fVZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" XVI deniers 1696 Strasbourg fVZ
180.00 €
NESTED CUP WEIGHTS Pile à godets de 1 livre (500 grammes) n.d.
NESTED CUP WEIGHTS Pile à godets de 1 livre (500 grammes) n.d.
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr