+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v36_0155 - MYSIEN - KYZYKOS Tétradrachme

MYSIEN - KYZYKOS Tétradrachme fST
MONNAIES 36 (2008)
Startpreis : 650.00 €
Schätzung : 950.00 €
unverkauftes Los
Type : Tétradrachme
Datum: c. 190 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Mysie, Cyzique
Metall : Silber
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 16,94 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire parfaitement centré des deux côtés. Portrait de toute beauté, bien venu à la frappe. Revers fantastique de haut relief et de style très fin. Patine grise superficielle avec des reflets mordorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente Gorny 67, 6 mai 1994, n° 66

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête imberbe d'Alexandre le Grand sous les traits de Zeus-Ammon, cornu et diadémé à droite.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Athéna nicéphore assise à gauche sur un trône, tenant une petite Niké de la main droite qui couronne le nom de Lysimaque et le coude gauche reposant sur un bouclier orné d'un masque de lion ; le trône est orné d’un rinceau ; dans le champ à gauche, un monogramme ; sous le bras d’Athéna, une couronne ; à l’exergue, un lagobolon.
Legende des Reverses : BASILEWS/ LUSIMACOU/ (Bsilews Lusimacou)
Übersetzung der Rückseite (du roi Lysimaque).

Kommentare


L’attribution à Cyzique est possible, à cause du symbole, placé à l’exergue du revers qui rappelle le flambeau placé dans la couronne du tétradrachme stéphanophore de la cité.
The attribution to Cyzicus is possible, because of the symbol, placed in the exergue of the reverse which recalls the torch placed in the crown of the stephanophore tetradrachm of the city

Historischer Hintergrund


MYSIEN - KYZYKOS

(3. Jahrhundert v. Chr.)

Münzen in namen des Lysimachos

Cyzicus, eine im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründete Kolonie von Milet, liegt am Propontis auf der Insel Arktonnesos. Seine politische und wirtschaftliche Lage war zwischen Pont-Euxin und dem Ägäischen Meer vorherrschend, da es den Propontis an der Mündung des Hellespont kontrollierte. Die Münzprägung begann Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. Eine wichtige Elektronmünze wurde zwischen 600 und 330 v. Chr. geprägt, mit dem Thunfisch als Symbol. Die Münzprägung mit dem Porträt von Koré begann um 390 v. Chr. und endete mit der Ankunft Alexanders des Großen in Kleinasien. Die Stadt sollte der Ort sein, an dem Persephone von Hades entführt wurde. Der Löwe auf der Rückseite sollte Apollo gewidmet sein, der als Vater des Stadtgründers gilt. Die Stadt erlebte in der Römerzeit einen wirtschaftlichen Aufschwung und erlebte eine bemerkenswerte architektonische Erweiterung.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LANGUEDOC - VICOMTÉ DE CARCASSONNE - ROGER PIERRE Denier fVZ
LANGUEDOC - VICOMTÉ DE CARCASSONNE - ROGER PIERRE Denier fVZ
600.00 €
LICINIUS I Follis ou nummus fST/VZ
LICINIUS I Follis ou nummus fST/VZ
70.00 €
Essai de 100 francs Cochet 1954 Paris F.450/1 VZ+
Essai de 100 francs Cochet 1954 Paris F.450/1 VZ+
220.00 €
FRANCOIS I Écu d or au soleil, 5e type 21/07/1519 Paris fVZ
FRANCOIS I Écu d'or au soleil, 5e type 21/07/1519 Paris fVZ
580.00 €
GALERIUS Follis ou nummus SS
GALERIUS Follis ou nummus SS
225.00 €
MAKEDONIEN - NEAPOLIS Hemidrachme fVZ/SS
MAKEDONIEN - NEAPOLIS Hemidrachme fVZ/SS
380.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr