+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_603647 - MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - SAINT-MAIXENT (Deux-Sèvres) Triens, MEDANTIS monétaire

MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - SAINT-MAIXENT (Deux-Sèvres) Triens, MEDANTIS monétaire fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 3 000.00 €
Type : Triens, MEDANTIS monétaire
Datum: c. 600-670
Name der Münzstätte / Stadt : Saint-Maixent-l’École (79)
Metall : Gold
Durchmesser : 16 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 1,36 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce triens est frappé sur un flan large et présente un éclatement à 7 heures au droit. Hauts reliefs
N° im Nachschlagewerk :
B.-  - P.-  - MEC.1/-  - Laf/L.-  - -
Pedigree :
Exemplaire provenant de la vente n° 11 de Chaponnière et Firmenich, 20 novembre 2019, n° 163

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + SCI MAXENTI.
Beschreibung Vorderseite Croix chrismée avec trois globules à gauche.
Übersetzung der Vorderseite (Saint-Maixent).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + MEDANTIS MO.
Beschreibung Rückseite Tête diadémée à droite, une croisette sous le cou ; légende autour et grènetis.
Übersetzung der Rückseite (Monétaire Medantis).

Kommentare


Monnaie absente des différents ouvrages et semblant unique.

Historischer Hintergrund


MÜNZEN DES MEROWINGISCHER - SAINT-MAIXENT (Deux-Sèvres)

(7. – 8. Jahrhundert)

Die Sanctii Maxentii wird von Herrn Prou in Saint-Maixent, Bezirk Niort in Deux-Sèvres, gegründet. Die Stadt entwickelte sich rund um das Kloster, das 459 vom oratorischen Mönch Agapit gegründet wurde, dem sich 480 Adjutor anschloss, der dann den Namen Maixent annahm. Die Stadt trug zunächst den Namen Saint-Saturnin und erlebte im 6. und 7. Jahrhundert ihre Blütezeit (Quellen: Wikipedia). Diese Werkstatt wird durch Triens und Leugner repräsentiert, von denen einige in den Schätzen von Cimiez und Plassac gefunden wurden. Für Silber waren dort mindestens sechs Münzen aktiv, aber die Denare dieser Werkstatt sind nach wie vor sehr selten, höchstens in zwei Exemplaren bekannt und größtenteils einzigartig..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH  1899 F.14.11 fVZ
50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH 1899 F.14.11 fVZ
900.00 €
500 Francs BLEU ET ROSE modifié FRANKREICH  1937 F.31.04 fVZ
500 Francs BLEU ET ROSE modifié FRANKREICH 1937 F.31.04 fVZ
200.00 €
50 Zlotych POLEN  1948 P.138 fSS
50 Zlotych POLEN 1948 P.138 fSS
3.00 €
1 franc Semeuse, nickel 1960 Paris F.226/4 VZ+
1 franc Semeuse, nickel 1960 Paris F.226/4 VZ+
6.00 €
BRASILIEN 200 Réis le baron et vicomte de Mauá 1938  fST
BRASILIEN 200 Réis le baron et vicomte de Mauá 1938 fST
10.00 €
DEUTSCHLAND 5 Mark le baron Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein  1981 Karlsruhe VZ
DEUTSCHLAND 5 Mark le baron Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein 1981 Karl
6.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr