+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_072804 - MONNAIE ET MONNAYEURS DE ROUEN Jeton Ar 31 n.d.

MONNAIE ET MONNAYEURS DE ROUEN Jeton Ar 31 SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 85.00 €
Type : Jeton Ar 31
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 31 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,51 g.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Faiblesse de frappe sur l’avant du visage du roi que l’on retrouve au revers sur une partie de l’écu. Sinon, très bel exemplaire avec une belle patine et un bon centrage
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUDOV. XVI. REX. - CHRISTIANISS. ; À L’EXERGUE MONYERS D ROUEN.
Beschreibung Vorderseite Buste à gauche de Louis XVI [n° 376] ; au-dessous signature BERNIER F..
Übersetzung der Vorderseite (Louis XVI roi très chrétien).

Rückseite


Titulatur der Rückseite MONNOYEURS ET AJUSTEURS DE ROUEN.
Beschreibung Rückseite Écu aux armes des monnayeurs et ajusteurs de Rouen, entouré d’un collier où l’on distingue des monnaies et des poids monétaires, le tout sur un cartouche surmonté d’une coupe emplie de monnaies.

Kommentare


Buste exceptionnel et spécifique à l’émission.
Exceptional and show-specific bust

Historischer Hintergrund


MONNAIE ET MONNAYEURS DE ROUEN

Die Münzstätte von Rouen reicht bis in die Römerzeit zurück und blieb bis 1858 aktiv. Sie verwendete mehrere verschiedene Münzen, darunter den 15. Punkt, das Osterlamm unter Heinrich VI. oder den Münzbuchstaben B seit 1540. Die Münzstätte ist für die Herstellung von Münzen zuständig ein Hammer. Durch Druck mit einem Hammer prägt er die Rohlinge zu Münzen. Der Münzmechanismus sitzt um einen Block herum, in dem die Batterie steckt (untere Ecke oder tote Ecke). Er legt einen Rohling darauf und befestigt dann die Aussteuer (oder obere Ecke), auf die er mit Hilfe eines schweren Hammers schlägt. Der Rohling wird gleichzeitig auf beiden Seiten bedruckt und in Geld umgewandelt. Anschließend ist der Münzer der Arbeiter, der für den Betrieb eines Pendels oder einer Geldpresse verantwortlich ist. Dem Monteur obliegt die Vorbereitung der Rohlinge, die er auf das in der Vorschrift vorgeschriebene Gewicht einstellt..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Potin aux chevrons, classe Ib fVZ/SS
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Potin aux chevrons, classe I
27.00 €
EPIREN - KORKYRA - KORKYRA Unité SS
EPIREN - KORKYRA - KORKYRA Unité SS
48.00 €
CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus VZ
CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus VZ
26.00 €
MARINIANA Antoninien fSS/fVZ
MARINIANA Antoninien fSS/fVZ
83.00 €
SALONINA Antoninien SS/fSS
SALONINA Antoninien SS/fSS
16.00 €
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1/4 Dollar Bicentenaire de la Révolution 1976 Philadelphie fVZ
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1/4 Dollar Bicentenaire de la Révolution 1976 Ph
1.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr