+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v61_0244 - MAXIMINUS II DAIA Follis ou nummus

MAXIMINUS II DAIA Follis ou nummus VZ
MONNAIES 61 (2014)
Startpreis : 300.00 €
Schätzung : 550.00 €
Erzielter Preis : 426.00 €
Anzahl der Gebote : 4
Höchstgebot : 1 066.00 €
Type : Follis ou nummus
Datum: 306
Name der Münzstätte / Stadt : Aquilée
Metall : Kupfer
Durchmesser : 27,50 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 9,34 g.
Seltenheitsgrad : R2
Officine: 3e
Emission: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large, bien centré des deux côtés. Superbe portrait. Revers inhabituel de style fin. Patine gris foncé aux reflets métalliques
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MAXIMINVS NOB CAE-S.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré, casqué et cuirassé de Maximin II à gauche, tenant de la main droite une haste à qui repose sur l’épaule et de la main gauche un bouclier.
Übersetzung der Vorderseite “Maximinus Nobilissimus Caesar”, (Maximin noble césar).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VIRTVS A-VGG ET CAESS NN/ -|- // AQ.
Beschreibung Rückseite Maximin galopant à cheval, vêtu militairement, brandissant une haste de la main droite et un bouclier de la main gauche terrassant un ennemi agenouillé sous les antérieurs du cheval; devant un bouclier ; un autre soldat est face contre sol.
Legende des Reverses : G
Übersetzung der Rückseite “Virtus Augustorum et Cæsarum Nostrorum”, (La Vertu de nos Augustes et de nos Césars).

Kommentare


Rubans de type 3. Bouclier décoré. Couvre nuque orné d’une croisette cantonnée de globules. Cuirasse cloutée. Bouclier clouté avec bordure décorée. Représentation inhabituelle.

Historischer Hintergrund


MAXIMINUS II DAIA

(1.05.305-04.313)

Caesar

Maximin II., Neffe von Galerius, wurde am 1. Mai 305 Caesar. Nach dem Tod von Constantius I. Chlorus am 25. Juli 306 wurde er nicht August und blieb Galerius untergeordnet. Am Ende der Carnuntum-Konferenz im November 308 hieß er nur noch Filius Augustorum, während Licinius I. direkt August wurde. Erst im darauffolgenden Jahr nahm Maximin II. den Augusttitel an, einen Titel, den Galerius erst im Jahr 310 anerkannte. Nach Galerius‘ Tod im Mai 311 war er der älteste der überlebenden Tetrarchen. Er zerstritt sich mit Licinius und Konstantin I., während er versucht, sich Maxentius anzunähern. Nach 312 wendet sich Licinius gegen ihn. Im Jahr 313 wird er endgültig eliminiert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PISIDIEN - SELGE Obole VZ
PISIDIEN - SELGE Obole VZ
260.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Quarante sols de Strasbourg 1716 Strasbourg S/fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Quarante sols de Strasbourg 1716 Strasbourg S/fSS
200.00 €
LOUIS XVI Sol dit  à l écu  1789 Rouen S
LOUIS XVI Sol dit "à l'écu" 1789 Rouen S
14.00 €
LUDWIG XIII DAS GERECHTE Jeton hybride ? fSS
LUDWIG XIII DAS GERECHTE Jeton hybride ? fSS
25.00 €
RUMÄNIEN 1 Leu Charles Ier 1914  SS
RUMÄNIEN 1 Leu Charles Ier 1914 SS
15.00 €
MAURETANIEN -MAURETANISCHES KÖNIGREICH - JUBA II und PTOLEMAEUS Denier VZ
MAURETANIEN -MAURETANISCHES KÖNIGREICH - JUBA II und PTOLEMAEUS Denier VZ
1951.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr