E-auction 181-113871 - brm_152936 - MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 150 € |
Preis : | 63 € |
Höchstgebot : | 80 € |
Verkaufsende : | 03 Oktober 2016 14:17:30 |
Bieter : | 10 Bieter |
Type : Aurelianus
Datum: 294
Name der Münzstätte / Stadt : Lyon
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 50 ‰
Durchmesser : 24,50 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 3,79 g.
Seltenheitsgrad : R2
Officine: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan extrêmement large, bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Très beau portrait expressif. Revers bien venu à la frappe. Patine grise avec des reflets métalliques dorés. Deux taches, une au droit et l’autre au revers. Aurelianus ayant conservé son brillant de frappe et une partie de son coupant d’origine
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la trouvaille n° 1, de ROME I, n° 118 et de la collection Daniel Compas, MONNAIES XXVII, n° 289
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite MAXIMIANVS. P. F. AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste radié et cuirassé de Maximien Hercule à droite, avec pan de paludamentum, vu de trois quarts en avant (B01).
Übersetzung der Vorderseite “Maximianus Pius Felix Augustus”, (Maximien pieux heureux auguste).
Rückseite
Titulatur der Rückseite PAX - A-VGG/ -|-// A.
Beschreibung Rückseite Pax (la Paix) drapée, debout à gauche, tenant un rameau d’olivier de la main droite et un sceptre transversal de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Pax Augustorum”, (La Paix des augustes).
Kommentare
Avec l’intégralité de son argenture. Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Cuirasse et épaulière cloutées. Ptéryges fines. Dans ROME I, nous n’avions pas relevé la titulature ponctuée du droit et nous sommes en présence d’un Bastien 619 au lieu de 620 dans le catalogue ROME I. Malgré la rareté du type, nous n’avons pas relevé d’identité de coin pertinente. C’est le onzième exemplaire recensé. Prendra le numéro 619b dans le Supplément III.
With all its silver plating. Type 3 ribbons with pelleted ends. Studded cuirass and shoulder guard. Thin pteryges. In ROME I, we did not note the punctuated title of the obverse and we are in the presence of a Bastian 619 instead of 620 in the ROME I catalog. Despite the rarity of the type, we have not noted any relevant die identity. This is the eleventh example recorded. Will take the number 619b in Supplement III
With all its silver plating. Type 3 ribbons with pelleted ends. Studded cuirass and shoulder guard. Thin pteryges. In ROME I, we did not note the punctuated title of the obverse and we are in the presence of a Bastian 619 instead of 620 in the ROME I catalog. Despite the rarity of the type, we have not noted any relevant die identity. This is the eleventh example recorded. Will take the number 619b in Supplement III