+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v36_0780 - MAXIMIANUS HERCULIUS Argenteus, imitation

MAXIMIANUS HERCULIUS Argenteus, imitation SS
MONNAIES 36 (2008)
Startpreis : 195.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 195.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 245.00 €
Type : Argenteus, imitation
Datum: c. 295-300
Name der Münzstätte / Stadt : Atelier local
Metall : Silber
Durchmesser : 16,5 mm
Stempelstellung : 8 h.
Gewicht : 1,62 g.
Seltenheitsgrad : UNIQUE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan, parfaitement centré avec les grènetis visibles. Très beau portrait, légèrement stylisé. Revers de style fin. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MAXI-MIANVS .
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé de Maximien Hercule à droite avec pan de paludamentum sur l’épaule, vu de trois quarts en avant (B*01).
Übersetzung der Vorderseite “Maximianus”, (Maximien).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VIRTVS - MILITVM/ -|-// (MASSUE).
Beschreibung Rückseite Les Tétrarques, Dioclétien, Maximien, Constance et Galère, vêtus militairement, deux par deux, sacrifiant au-dessus d'un trépied allumé placé devant une enceinte composée de six tours.
Übersetzung der Rückseite “Virtus Militum”, (La Virilité des soldats).

Kommentare


Imitation de Trèves. Poids excessivement léger. Un seul ruban. Cuirasse cloutée. Épaulière ornée d’une palme. Ptéryges fines et tombantes. Ce type de par son poids et son diamètre fait penser à un demi-argenteus. Nous semblons bien en présence d’une imitation d’argenteus pour la quatrième officine (massue) de l’atelier de Trèves. La légende est raccourcie car le graveur n’a pas eu la place de mettre AVG après MAXIMIANVS. Cassure de coin perceptible au revers au niveau de MILITVM. Semble complètement inédit et non répertorié. Manque à tous les ouvrages consultés. De la plus grande rareté.
Imitation of Trier. Excessively light weight. A single ribbon. Studded breastplate. Shoulder guard decorated with a palm. Thin, drooping pteryges. This type, due to its weight and diameter, is reminiscent of a half-argenteus. We seem to be in the presence of an imitation of an argenteus for the fourth officina (club) of the Trier workshop. The legend is shortened because the engraver did not have the space to put AVG after MAXIMIANVS. Die break visible on the reverse at the level of MILITVM. Appears to be completely unpublished and unlisted. Missing from all consulted works. Extremely rare

Historischer Hintergrund


MAXIMIANUS HERCULIUS

(12.10.285-02/310)

Auguste I

Maximian wurde um 250 in Sirmium geboren. Er hat „eine niedrige Stirn, ein faltiges Gesicht, eine Trompetennase, ein dickes Kinn und einen dicken Hals, einen struppigen Bart“, laut „Die römischen Kaiser“, op. O., S. 119. Diese Beschreibung ähnelt nicht so sehr den Porträts der Argentei, die stereotyp und nicht unbedingt erkennbar sind. Er wird von Diokletian ausgewählt, um ihn zu unterstützen. Er war zuerst Cäsar, dann ab April 286 Augustus, und es war die Grundlage der Diarchie. Maximien lässt sich in Trèves nieder und muss gegen die Invasionen der Barbaren und die Usurpation von Carausius in der Bretagne kämpfen. Im Jahr 293, als die Tetrarchie gegründet wurde, wurde er von Constantius Chlorus unterstützt. Diokletian zwingt Maximian am 1. Mai 305 zur Abdankung. Er ärgert sich über den Ruhestand und unterstützt seinen Sohn Maxentius, als dieser am 28. Oktober 306 Rom einnimmt. Im Jahr 307 nimmt er seinen Dienst als Augustus wieder auf und hilft Konstantin, dem er seine Tochter Fausta zur Frau gibt . Maximian wird auf der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zur Abdankung gezwungen. Ein letztes Mal übernimmt er zu Beginn des Jahres 310 in Marseille die Purpur, bevor er Selbstmord begeht oder ermordet wird.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Kwacha MALAWI  2005 P.54a fST+
100 Kwacha MALAWI 2005 P.54a fST+
2.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus SS
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus SS
9.00 €
CONSTANTIUS II Maiorina, (MB, Æ 2) fVZ/fSS
CONSTANTIUS II Maiorina, (MB, Æ 2) fVZ/fSS
11.00 €
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment (An IV), 3e type 1792 Birmingham, Soho SGE
REVOLUTION COINAGE Monneron de 5 sols au serment (An IV), 3e type 1792 Birmingha
9.00 €
ÄGYPTEN 10 Qirsh Abdul Hamid II an 24 AH 1293 (1899) Emil Weygand - Berlin S
ÄGYPTEN 10 Qirsh Abdul Hamid II an 24 AH 1293 (1899) Emil Weygand - Berlin S
10.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr