Live auction - bga_693068 - MASSALIA - MARSEILLES Obole
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 400 € |
Preis : | 200 € |
Höchstgebot : | 200 € |
Verkaufsende : | 26 Oktober 2021 16:37:12 |
Bieter : | 1 Bieter |
Type : Obole
Datum: c. 470-450 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Provenc
Metall : Silber
Durchmesser : 9,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 0,95 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie bien centrée frappée sur un flan large, avec une très jolie tête au droit bien détaillée. Belle patine grise sombre
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête d'Apollon à gauche, la coiffure en pointillés relevés sur la nuque.
Rückseite
Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Carré creux irrégulier.
Kommentare
Poids lourd. Obole ou litra du type du trésor d'Auriol à la tête d’Apollon à gauche. Ce rare type appartiendrait plutôt à la Provence au sens large. L'exemplaire n° 9 de l'Annexe 2 de Furtwängler (= BN 504) pèse 0,89 gramme et ceux du trésor de la RN 1983 ont un poids moyen de 0,91 gramme. Par rapport à l’exemplaire précédent, celui-ci est relativement léger, avec 0,83 gramme. Le flan est cependant plus large et le centrage du droit permet une compréhension parfaite de la tête et de la chevelure qui repasse dans le ruban et retombe derrière.
Heavyweight. Obol or litra of the type from the Auriol treasure with the head of Apollo on the left. This rare type would rather belong to Provence in the broad sense. Copy No. 9 of Furtwängler's Appendix 2 (= BN 504) weighs 0.89 grams and those from the RN 1983 treasure have an average weight of 0.91 grams. Compared to the previous copy, this one is relatively light, with 0.83 grams. The flan is however wider and the centering of the obverse allows a perfect understanding of the head and the hair which passes back into the ribbon and falls behind
Heavyweight. Obol or litra of the type from the Auriol treasure with the head of Apollo on the left. This rare type would rather belong to Provence in the broad sense. Copy No. 9 of Furtwängler's Appendix 2 (= BN 504) weighs 0.89 grams and those from the RN 1983 treasure have an average weight of 0.91 grams. Compared to the previous copy, this one is relatively light, with 0.83 grams. The flan is however wider and the centering of the obverse allows a perfect understanding of the head and the hair which passes back into the ribbon and falls behind