+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v41_1518 - MASSALIEN - MARSEILLES Litra à l'ethnique et au M

MASSALIEN - MARSEILLES Litra à l ethnique et au M SS
MONNAIES 41 (2009)
Startpreis : 180.00 €
Schätzung : 300.00 €
unverkauftes Los
Type : Litra à l'ethnique et au M
Datum: c. 400-380 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Marseille (13)
Metall : Silber
Durchmesser : 9,5 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 0,66 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie sur un flan large, avec une frappe centrée des deux côtés, mais avec des reliefs un peu mous et des champs à l’aspect hétérogène. Patine brillante, comme nettoyée anciennement. Revers avec des zones plus sombres, comme grattées
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Tête juvénile cornue à droite du dieu fleuve (le Lacydon ?).
Legende des Averses [MASSALIWTAN]

Rückseite


Titulatur der Rückseite M DANS LE 3E CANTON.
Beschreibung Rückseite Roue à quatre rayons avec moyeu central.

Kommentare


Aucune légende n’est clairement visible sur cet exemplaire.
No legend is clearly visible on this example

Historischer Hintergrund


MASSALIEN - MARSEILLES

(5. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Marseille, das „Massalia“ der Griechen, 600 v. Chr. von den Phokäern gegründet. -VS. entstand aus dem Wunsch der Griechen, Handelsposten zu fördern, um mit den Karthagern und Etruskern um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeerraum zu konkurrieren. Marseille ist absolut keine keltische oder gallische Schöpfung und gehört zur griechischen Welt. Zwischen dem 5. und 1. Jahrhundert v. Chr. erlebten Marseille und sein Hinterland eine beispiellose Entwicklung. Der Aufstieg Roms seit dem Ersten Punischen Krieg (268-241 v. Chr.). -VS. ) und die strategische Wahl von Marseille, das Rom gegen Karthago ausspielt, werden Massalia in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts v. Chr. wieder eine herausragende Rolle im internationalen Handel des westlichen Mittelmeerraums verschaffen.. Das zweite Jahrhundert v. Chr. markiert den Niedergang der phokäischen Stadt. Als privilegierter Verbündeter der Römer ist es Marseille dank ihnen gelungen, seine Macht im Hinterland von Marseille durchzusetzen. Indem die Römer die Kimbern und Germanen stoppten, retteten sie Südgallien vor Invasionen. Ab 118 v. Chr. -VS. , ändert sich die Situation und die Provincia wird eine römische Provinz. Marseiller Kaufleute konkurrieren mit römischen Händlern in Spanien, Korsika, Sardinien und Sizilien. Dennoch bleiben sie bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. Verbündete der Römer.. Dies ist der Beginn des Bürgerkriegs zwischen Caesar und Pompeius im Jahr 49 v. Chr.. -VS. was für die Stadt fatal sein wird. Marseille wusste nicht, wie er sich zwischen den beiden Protagonisten entscheiden sollte. Caesar belagerte und eroberte die Stadt und konnte nicht zulassen, dass seine Kommunikationswege zwischen Gallien und Italien unterbrochen wurden.. Marseilles Flotte war immer noch zu groß, um in die Hände seines Todfeindes Pompeius zu fallen. Obwohl die Stadt erobert wurde, wurde sie nicht geplündert und blieb zu Beginn der römischen Herrschaft ein wichtiger Hafen. Obwohl es immer noch hellenisch war, wurde es nie wirklich dem römischen Gallien angegliedert und behielt eine Art unabhängigen Status, gemischt mit Kosmopolitismus, in dem sich alle Religionen mit allen Völkern kreuzten, um den Marseiller Handel besser zu fördern..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10000 Dollars CHINA  1990  fST+
10000 Dollars CHINA 1990 fST+
1.00 €
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin aux trois volutes, “type de Pommiers” à la tête casquée SS
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin aux trois volutes,
170.00 €
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Potin à la tête diabolique et au loup fVZ
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Potin à la tête diabolique et au loup f
175.00 €
HENRY II Douzain aux croissants 1552 Paris SS
HENRY II Douzain aux croissants 1552 Paris SS
30.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, locomotive Seguin Polierte Platte
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, locomotive Seguin Polierte Platte
55.00 €
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) 5 Lire an XXV 1870 Rome SS
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) 5 Lire an XXV 1
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr