+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v11_0594 - MARSEILLE ? Cuivre

MARSEILLE ? Cuivre SS
MONNAIES 11 (2002)
Startpreis : 152.45 €
Schätzung : 274.41 €
Erzielter Preis : 289.65 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 289.65 €
Type : Cuivre
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : MARSEILLE ?
Metall : Kupfer
Durchmesser : 12,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 0,66 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cette monnaie de cuivre est frappée sur un flan irrégulier et présente un tréflage au revers rendant impossible une lecture correcte du monogramme. Une patine foncée recouvre les deux faces de cet exemplaire
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (LÉGENDE ILLISIBLE).
Beschreibung Vorderseite Tête à droite ; la tête et la légende sont contenus dans une guirlande.

Rückseite


Titulatur der Rückseite [...]PIV.
Beschreibung Rückseite Monogramme sur une étoile, le tout dans une guirlande.

Kommentare


Ce type monétaire est absent des principaux ouvrages de référence. Son type, avec une guirlande entourant le droit et le revers des types du revers nous incite à classer cette monnaie au sud de la France et à l’Italie : il est probable qu’elle appartient au monnayage des Ostrogoths.
This coin type is absent from the main reference works. Its type, with a garland surrounding the obverse and reverse of the reverse types, encourages us to classify this coin in the south of France and Italy: it is likely that it belongs to the Ostrogothic coinage.

Historischer Hintergrund


MARSEILLE ?

(Ende des sechsten Jahrhunderts)

Die Münzstätte von Marseille prägte Silbermünzen nach der Ermordung von Childerich II. im Jahr 675 und wahrscheinlich bis zum Beginn der Herrschaft von Pippin dem Kleinen. Die Werkstatt verfügte über eine bedeutende Produktion, deren einziger Schatz von Nizza-Cimiez eine große Vielfalt an Typen hervorbrachte. Fünf Patrizier folgten einander an der Spitze der Stadt: Ansedertus, Nemfidius, Antenor, Metranus und Abbo. Im Jahr 736 wurde die Provence dem Königreich Frankreich angegliedert und Karl Martel setzte dem Patriziat ein Ende. In Marseille scheint keine Kupferproduktion nachgewiesen zu sein.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

6000 Livres FRANCE Regionalismus und verschiedenen Tonneins 1794 P.- SS
6000 Livres FRANCE Regionalismus und verschiedenen Tonneins 1794 P.- SS
100.00 €
10 Soles de Oro PERU  1975 P.106 ST
10 Soles de Oro PERU 1975 P.106 ST
9.00 €
50 Deutsche Pfennige DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK  1948 P.08b fS
50 Deutsche Pfennige DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1948 P.08b fS
4.00 €
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 5 Centièmes 1938 Paris ST65 PCGS
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 5 Centièmes 1938 Paris ST65 PCGS
90.00 €
ÄGYPTEN 1 Pound (Livre) nouvelle campagne égyptienne AH 1440 2019  fST
ÄGYPTEN 1 Pound (Livre) nouvelle campagne égyptienne AH 1440 2019 fST
4.00 €
PHILIPPINEN 1 Peso Alphonse XIII 1897 Madrid fVZ
PHILIPPINEN 1 Peso Alphonse XIII 1897 Madrid fVZ
270.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr