E-auction 505-417071 - fjt_595106 - LUDWIG XVIII Quinaire - Henri IV n.d.
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
| Schätzung : | 15 € |
| Preis : | 11 € |
| Höchstgebot : | 11 € |
| Verkaufsende : | 19 Dezember 2022 19:14:30 |
| Bieter : | 4 Bieter |
Type : Quinaire - Henri IV
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 16,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,91 g.
Rand brute
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire percé à 12 heures. Patine grise. Marques d’usure sur les hauts reliefs
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite LOUIS XVIII ROI DE FRANCE.
Beschreibung Vorderseite Buste de Louis XVIII à gauche signé EUG. DUBOIS.
Rückseite
Titulatur der Rückseite HENRI IIII ROI DE FRANCE.
Beschreibung Rückseite Buste d’Henri IV à droite signé DE PUYMAURIN DIR.
Kommentare
Ces petits jetons, qui furent probablement jetés à la foule lors de l’inauguration, reprennent la tradition des Romains.
Les empereurs romains frappaient des monnaies spécifiques, les quinaires, du diamètre et de l'aspect de notre jeton, qui servaient lors des largesses impériales, jetées au peuple. Ces jetons de propagande tentaient de faire dans l’esprit du public le lien - difficile - entre le roi podagre et le bon roi Henri.
These small tokens, which were probably thrown to the crowd at the inauguration, follow the Roman tradition. Roman emperors minted specific coins, the quinarii, of the same diameter and appearance as our token, which were used during imperial largesse, thrown to the people. These propaganda tokens attempted to make the difficult connection in the public's mind between the gout-stricken king and the good King Henry.
Les empereurs romains frappaient des monnaies spécifiques, les quinaires, du diamètre et de l'aspect de notre jeton, qui servaient lors des largesses impériales, jetées au peuple. Ces jetons de propagande tentaient de faire dans l’esprit du public le lien - difficile - entre le roi podagre et le bon roi Henri.
These small tokens, which were probably thrown to the crowd at the inauguration, follow the Roman tradition. Roman emperors minted specific coins, the quinarii, of the same diameter and appearance as our token, which were used during imperial largesse, thrown to the people. These propaganda tokens attempted to make the difficult connection in the public's mind between the gout-stricken king and the good King Henry.







Berichten über einen Fehler
Die Seite drucken
Teilen meiner Auswahl
Stellen Sie eine Frage
Einlieferung/Verkauf
Details




