+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_245069 - LOUIS XVI Centenaire de la prise de la Bastille 1889

LOUIS XVI Centenaire de la prise de la Bastille fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2013)
Preis : 18.00 €
Type : Centenaire de la prise de la Bastille
Datum: 1889
Metall : Messing
Durchmesser : 32 mm
Stempelstellung : 12 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LA BASTILLE 1789 - 1889.
Beschreibung Vorderseite Représentation de la Bastille avant sa destruction.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CENTENAIRE DE LA REVOLUTION FRANÇAISE / 1789 - 1889 / 5 MAI OUVERTURE DES ETATS GENERAUX / 20 JUIN SERMENT DU JEU DE PAUME / 14 JUILLET PRISE DE LA BASTILLE / 4 AOÛT ABANDON DES PRIVILEGES / FÊTE NATIONALE 14 JUILLET 1889.

Historischer Hintergrund


LOUIS XVI

(10.05.1774-21.01.1793)

Im Jahr 1789 werden sich die Ereignisse beschleunigen und zum Sturz des Königshauses führen. Wenn der König am 5. Mai die Sitzung der Generalstaaten vor 1.200 Abgeordneten eröffnete (Verdoppelung des dritten Standes), proklamierte sich angesichts der Stagnation der Debatten der Dritte Stand in der Nationalversammlung mit einigen Abgeordneten der zwei weitere Orden, der Adel und der Klerus. Am 20. Juni findet der Eid des Jeu de Paume von Versailles statt. Am 23. Juni will der König die Debatten unterbrechen (Intervention von Mirabeau: „Wir sind hier durch den Willen des Volkes, wir werden nur durch die Gewalt der Bajonette herauskommen“). Die Nationale Verfassunggebende Versammlung wird am 9. Juli von den drei Orden gebildet. Der König entlässt Necker am 11. Juli, wird ihn jedoch nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 abberufen. Bailly ist der erste Bürgermeister von Paris, der am 15. Juli ernannt wurde. Nach der großen Angst, die sich auf dem Land ausbreitet, kommt es in der Nacht des 4. August zur Abschaffung von Privilegien und feudalen Rechten. Am 26. August 1789 wird über die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte abgestimmt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs type An6 Annulé FRANKREICH  1799 PS.253 SGE
500 Francs type An6 Annulé FRANKREICH 1799 PS.253 SGE
5000.00 €
500 Francs Pointe à Pitre Spécimen SAINT-PIERRE UND MIQUELON  1946 P.27s ST
500 Francs Pointe à Pitre Spécimen SAINT-PIERRE UND MIQUELON 1946 P.27s ST
720.00 €
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH  1991 F.69bis.03c1 fST+
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH 1991 F.69bis.03c1 fST+
50.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un bandeau 1757 Lyon fVZ
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu aux branches d’olivier, tête ceinte d’un b
350.00 €
SATIRIQUES - GUERRE DE 1870 ET BATAILLE DE SEDAN Monnaie satirique Br 32, module de dix centimes fST
SATIRIQUES - GUERRE DE 1870 ET BATAILLE DE SEDAN Monnaie satirique Br 32, module
200.00 €
LOUIS XVI Médaille, Victoires de Pierre André, Bailli de Suffren, dans l Océan indien SS/fVZ
LOUIS XVI Médaille, Victoires de Pierre André, Bailli de Suffren, dans l'Océa
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr