+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_470771 - LOUIS XVI Assemblée des électeurs de Paris

LOUIS XVI Assemblée des électeurs de Paris fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 200.00 €
Type : Assemblée des électeurs de Paris
Datum: 1789
Metall : Kupfer
Durchmesser : 45,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur DUVIVIER Benjamin (1730-1819)
Gewicht : 38,96 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène. Présence de coups et rayures. Petite usure sur les points hauts. Traces de manipulation. Cassure de coin à 6 heures au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LOUIS XVI ROI DES FRANÇAIS, PERE D’UN PEUPLE LIBRE // À L’EXERGUE : ASSEMBL.E DES ELECT.S DE PARIS / LE ROI Y SEANT / LE 17 JUILLET / 1789.
Beschreibung Vorderseite Buste nu et lauré à gauche, signé : DUVIVIER.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LIBERTÉ - ASSURÉ.
Beschreibung Rückseite Femme drapée tenant une hampe coiffée d’un bonnet phrygien écrivant sur une colonne : JUILLET / MDCC / LXXXIX // PRÉSIDENTS / DES ELECTEURS / J. DELAVIGNE / ET M. L. P. MOREAU / DE S.T MERY. Signé : DUVIV..

Kommentare


Cet exemplaire semble être une frappe d’époque.

Historischer Hintergrund


LOUIS XVI

(10.05.1774-21.01.1793)

Im Jahr 1789 werden sich die Ereignisse beschleunigen und zum Sturz des Königshauses führen. Wenn der König am 5. Mai die Sitzung der Generalstaaten vor 1.200 Abgeordneten eröffnete (Verdoppelung des dritten Standes), proklamierte sich angesichts der Stagnation der Debatten der Dritte Stand in der Nationalversammlung mit einigen Abgeordneten der zwei weitere Orden, der Adel und der Klerus. Am 20. Juni findet der Eid des Jeu de Paume von Versailles statt. Am 23. Juni will der König die Debatten unterbrechen (Intervention von Mirabeau: „Wir sind hier durch den Willen des Volkes, wir werden nur durch die Gewalt der Bajonette herauskommen“). Die Nationale Verfassunggebende Versammlung wird am 9. Juli von den drei Orden gebildet. Der König entlässt Necker am 11. Juli, wird ihn jedoch nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 abberufen. Bailly ist der erste Bürgermeister von Paris, der am 15. Juli ernannt wurde. Nach der großen Angst, die sich auf dem Land ausbreitet, kommt es in der Nacht des 4. August zur Abschaffung von Privilegien und feudalen Rechten. Am 26. August 1789 wird über die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte abgestimmt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ARCHBISCHOP OF LYON - ANONYMOUS COINAGE Denier SS
ARCHBISCHOP OF LYON - ANONYMOUS COINAGE Denier SS
50.00 €
MASSALIEN - MARSEILLES Obole du type du trésor d Auriol à la tête d Artémis fVZ
MASSALIEN - MARSEILLES Obole du type du trésor d'Auriol à la tête d'Artémis
500.00 €
LOUIS XVI Sol dit “à l écu” 1780 Montpellier SGE/GE
LOUIS XVI Sol dit “à l'écu” 1780 Montpellier SGE/GE
3.00 €
VATIKAN Coin-Card (n°4) 50 Cent PIETÀ DE MICHEL-ANGE
 2013
VATIKAN Coin-Card (n°4) 50 Cent PIETÀ DE MICHEL-ANGE 2013
8.00 €
MONACO 2 Euro LES PRINCES GRIMALDI 2002
MONACO 2 Euro LES PRINCES GRIMALDI 2002
9.00 €
ÖSTERREICH 3 Kreuzer Ferdinand-Charles 1645 Hall VZ
ÖSTERREICH 3 Kreuzer Ferdinand-Charles 1645 Hall VZ
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr