Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 300 € |
Preis : | 145 € |
Höchstgebot : | 177 € |
Verkaufsende : | 03 April 2023 19:25:40 |
Bieter : | 11 Bieter |
Type : Prise de Menin
Datum: 1744
Name der Münzstätte / Stadt : Belgique, Menin
Metall : Bronze
Durchmesser : 42 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur F. M.
Gewicht : 28 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe médaille avec une agréable patine
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX. CHRISTINANISS..
Beschreibung Vorderseite Tête de Louis XV à droite, un ruban dans les cheveux.
Rückseite
Titulatur der Rückseite VIRTVS ET PRAESENTIA REGIS // MENINA INTRA DIES VII / EXPUGNATA / IV. IVN. MDCCXLIV.
Beschreibung Rückseite La ville de Menin, personnifiée par une femme allongée sur l'écusson aux armes de la ville, aux pieds de Louis XV en général romain, tenant d'une main le bâton de commandement.
Kommentare
En 1575, le roi d'Espagne Philippe II, régnant alors sur ses possessions flamandes depuis le traité du Cateau-Cambrésis de 1532, fit entourer Menin de murs, et la ville fut encore fortifiée en 1578 par le baron de Montigny. Prise par Turenne en 1658, elle fut cédée à la France lors du traité d'Aix-la-Chapelle (1668). Lors des incessantes guerres de Louis XIV, ce dernier fit construire une nouvelle enceinte par Vauban, flanquée de plusieurs bastions et portes. Prise par les Alliés en 1706, elle fit officiellement retour en 1713 par le traité d'Utrecht (1713), aux Pays-Bas méridionaux (en gros, la Belgique actuelle sans la principauté de Liège) qui faisait alors partie du Saint-Empire. Louis XV s'en rendit maître en 1744 mais le Saint-Empire la recouvra par le traité d'Aix-la-Chapelle (1748).