10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bry_654406 - LUDWIG VI "THE FAT" Denier n.d. Orléans

LUDWIG VI  THE FAT  Denier n.d. Orléans fSS
120.00  €
-10%
Prix promo : 108.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Denier
Datum: c. 1110-1130
Datum: n.d. 
Name der Münzstätte / Stadt : Orléans
Metall : Silber
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 1,02 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie frappée sur un flan large, irrégulier et voilé. Exemplaire anciennement nettoyé présentant des concrétions sur les deux faces
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + LVDOVICVS REX I.
Beschreibung Vorderseite Porte de ville accostée à droite de trois barres superposées, au-dessus d'un O, à gauche d’un oméga ; quatre besants en cœur.
Übersetzung der Vorderseite (Louis, roi).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + AVRELIANIS CITAS.
Beschreibung Rückseite Croix cantonnée au 2 d'un A, au 3 d'un O.
Übersetzung der Rückseite (Cité d'Orléans).

Historischer Hintergrund


LUDWIG VI "THE FAT"

(29.07.1108-01.08.1137)

Nach den schwachen Königen des 11. Jahrhunderts leitete Ludwig VI., Sohn und Nachfolger Philipps I., den Siegeszug der kapetischen Monarchie hin zur Einheit des Königreichs und über das Mittelalter hinaus hin zum Absolutismus ein.. Um den König herum sieht man dann Persönlichkeiten wie Étienne de Garlande, Günstling Ludwigs VI., Kanzler und Seneschall von Frankreich, Suger, Abt von Saint-Denis, Raoul de Vermandois, Kapetingerfürst, oft an der Spitze der Armee, die einen bilden erster Embryo der Regierung. Mit Hilfe dieses Teams führte Ludwig VI. die Unterwerfung der Kleinherren der Ile-de-France wie Hugues du Puiset oder Thomas de Marle durch.. Er verließ den traditionellen Einflussbereich der Dynastie und intervenierte militärisch im Bourbonnais, in der Auvergne und in Flandern.. Der Hauptgegner blieb der König von England und Herzog der Normandie, dann Heinrich I. Beauclerc, der letzte Sohn Wilhelms des Eroberers (1100–1135).. Ein erster Krieg gegen die beiden Herrscher fand zwischen 1109 und 1113 statt, ein zweiter zwischen 1116 und 1120. Beide endeten ebenfalls mit französischen Niederlagen. Der Untergang der Blanche-Nef (25. November 1120), bei dem Heinrichs ältester Sohn ums Leben kam und fast die gesamte anglonormannische Königsfamilie sich verpflichtete, die Kapetinger zu rächen. Der Dritte Krieg, der 1123 begann, endete erst mit dem Tod des Königs von England. Im Jahr 1127 hatte Henri Beauclerc sein einziges überlebendes Kind, seine Tochter Mathilde, mit Geoffroy d'Anjou geheiratet: Aus dieser Ehe sollte das Reich der Plantagenêts hervorgehen. Auch wenn die Außenpolitik und die militärischen Operationen Ludwigs VI. nicht immer erfolgreich waren, war er im Inland erfolgreicher.. Das Bündnis der Monarchie mit dem Episkopat und dem Klerus wurde unter seiner Herrschaft immer enger und erlaubte ihm, seinen Einfluss weit südlich der Loire auszudehnen, wo seine Waffen noch nicht hinreichen konnten.. Die Macht der Kapetinger wurde nun als Ferment der Einheit anerkannt: Als Kaiser Heinrich V. 1124 drohte, in das Königreich einzudringen, schlossen sich alle feudalen Kontingente Nordfrankreichs dem königlichen Banner an. Aus Adelaide von Savoyen, die 1115 heiratete, hatte Ludwig VI. neun Kinder, darunter sechs Söhne. Im Jahr 1137 heiratete er seinen ältesten Sohn, Ludwig den Jüngeren, mit der Tochter und Erbin des Herzogs von Aquitanien, Wilhelm.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Ariary MADAGASKAR  2009 P.091b ST
5000 Ariary MADAGASKAR 2009 P.091b ST
9.00 €
100 Dong VIETNAM  1950 P.054a VZ
100 Dong VIETNAM 1950 P.054a VZ
60.00 €
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH  1980 F.69.04a SS
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH 1980 F.69.04a SS
4.00 €
1 Franc FRANCE Regionalismus und verschiedenen Montauban 1914 JP.083.06 SS
1 Franc FRANCE Regionalismus und verschiedenen Montauban 1914 JP.083.06 SS
8.00 €
TREBONIANUS GALLUS Antoninien VZ/fVZ
TREBONIANUS GALLUS Antoninien VZ/fVZ
63.00 €
SCHWEIZ -  KANTON NEUCHATEL Médaille, 50e anniversaire d’émancipation du peuple neuchâtelois fVZ
SCHWEIZ - KANTON NEUCHATEL Médaille, 50e anniversaire d’émancipation du peu
80.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr