10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 

bfe_565228 - LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - CHARLES II Petit gros au chevalier

LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - CHARLES II Petit gros au chevalier S
130.00  €
-10%
Prix promo : 117.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Petit gros au chevalier
Datum: c. 1400-1430
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Nancy
Metall : Silber
Durchmesser : 24 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 2,06 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cet exemplaire est frappé sur un flan irrégulier et assez large présentant une usure régulière ainsi que de petites concrétions vertes
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite KAROLVS* DVX - LOTHOR* Z* M', (M ONCIALE).
Beschreibung Vorderseite Le duc debout de face, couronné, tenant l'épée haute de la main droite, cotte à la bande aux trois alérions.
Übersetzung der Vorderseite (Charles, duc de Lorraine et...).

Rückseite


Titulatur der Rückseite MON-ETA- *DE* N-ANCI ; LÉGENDE EXTÉRIEURE : + BHDICTV'* SIT* NOME'* DNI'* NRI'* IHV'* XPI'*, (N ET M ONCIALES).
Beschreibung Rückseite Croix pattée coupant la légende intérieure.
Übersetzung der Rückseite (Monnaie de Nancy ; béni soit le nom de notre seigneur Jésus-Christ).

Historischer Hintergrund


LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - CHARLES II

(1390-1431)

Karl (1364–1431), Sohn von Johann I. und Sophie von Württemberg, heiratete Margarete von Bayern (+1434). Er wuchs als Patenkind Karls V. des Weisen in Paris auf. Er kämpfte gegen die Mauren in Afrika und dann 1399 gegen die Slawen in Litauen. Er unterstützte seinen Schwiegervater Rupert, der in die Kaiserwürde erhoben wurde, und war der Verbündete von Jean sans Peur gegen Louis d'Orléans, der Wenzel, Herzog von Luxemburg, unterstützte Konkurrent seines Schwiegervaters im Kaiserreich. In Lothringen musste er sich den Burgundern, Messins und Straßburgern stellen. Nach der Ermordung von Bernard d'Armagnac wurde er zum französischen Polizisten ernannt. Nachdem er seine Söhne verloren hatte, heiratete er 1419 seine Tochter Isabelle mit René d'Anjou (1409-1480), dem Erben des Herzogtums Bar, und bereitete so die Wiedervereinigung der beiden Herzogtümer in derselben Familie vor. Karl starb 1431.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze “aux oiseaux et au serpent” SS/fVZ
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze “aux oiseaux et au serpent” SS
46.00 €
VEREINIGTEN KÖNIGREICH 1 Penny Georges III tête laurée 1807  fSS
VEREINIGTEN KÖNIGREICH 1 Penny Georges III tête laurée 1807 fSS
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr