+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_733305 - LORRAINE - CITÉ DE METZ Franc messin de 12 gros

LORRAINE - CITÉ DE METZ  Franc messin de 12 gros SS
250.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Franc messin de 12 gros
Datum: 1659
Name der Münzstätte / Stadt : Metz
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 715 ‰
Durchmesser : 27,5 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 7,50 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce franc est frappé sur un flan assez large et légèrement irrégulier. Monnaie recouverte d’une patine grise de médaillier. Cassure sur le nez du saint Étienne
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite S. STEPHANVS. PROTHO.M..
Beschreibung Vorderseite Grand buste de saint Étienne à gauche, la tête nimbée, à l'exergue : .1659..
Übersetzung der Vorderseite (Saint Étienne, protomartyr).

Rückseite


Titulatur der Rückseite MONETA. NOVA. METENSIS., (LÉGENDE COMMENÇANT À 5 HEURES).
Beschreibung Rückseite Écu ovale de Metz orné de cuirs, sous un trait d'exergue .XII. G..
Übersetzung der Rückseite (Monnaie nouvelle de Metz ; 12 gros).

Historischer Hintergrund


LORRAINE - CITÉ DE METZ

Die Metzer Münzstätte wurde 1654 durch einen Brand zerstört und die letzten städtischen Münzen wurden 1661 geprägt. Das Parlament von Metz beschloss mit Beschluss vom 11. Februar 1662 die Abschaffung der städtischen Münzprägung und überließ dem König seine früheren Privilegien zur Münzherstellung in gewissem Umfang. Mit dem Edikt vom 22. Juli 1679 wurden die städtischen Währungen von Metz enttarnt. Trotz der Eröffnung einer königlichen Münzprägestätte mit zunächst dem gekrönten Buchstaben M, dann dem Doppelbuchstaben AA und der Bestätigung der Geldentwertung durch das Edikt vom 5. Mai 1693 waren die messinischen Divisionsmünzen mehr als fünfzig Jahre lang im Umlauf. Ludwig Der König erkrankte dort, wäre fast gestorben, wurde aber wieder gesund. Bei dieser Gelegenheit erhielt der König den Titel „der Geliebte“. Zum Gedenken an dieses Ereignis ließ der König ein Portal in der Kathedrale von Metz errichten, das 1764 errichtet und von Marschall Detrées, dem Gouverneur der Stadt in diesem Jahr, eingeweiht wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Liri MALTE  1986 P.39 ST
10 Liri MALTE 1986 P.39 ST
56.00 €
KARIEN - UNBESTIMMTER DYNAST Hemiobole fVZ
KARIEN - UNBESTIMMTER DYNAST Hemiobole fVZ
60.00 €
BACTRIA - BACTRIAN KINGDOM - AMYNTAS Drachme SS
BACTRIA - BACTRIAN KINGDOM - AMYNTAS Drachme SS
145.00 €
CHARLES VI  THE MAD  OR  THE WELL-BELOVED  Blanc dit  guénar  n.d. Montpellier S
CHARLES VI "THE MAD" OR "THE WELL-BELOVED" Blanc dit "guénar" n.d. Montpellier
60.00 €
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PAUL V. (Camillo Borghese) Médaille, Achèvement de la basilique vaticane fVZ
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PAUL V. (Camillo Borghese) Médaille, Achèvement de la
75.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu dit  vertugadin  1716 Paris SS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu dit "vertugadin" 1716 Paris SS
290.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr