+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_755257 - LORRAINE - CITÉ DE METZ Caumartin 1754

LORRAINE - CITÉ DE METZ  Caumartin SS
35.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Caumartin
Datum: 1754
Name der Münzstätte / Stadt : s.l.
Metall : Kupfer
Durchmesser : 29,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 12,75 g.
Rand Lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine sombre. Présence de petits coups à l’avers et au revers. Frappe légèrement décentrée
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire provenant de la Collection MARINECHE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CAS. ANT. L. F. METZ. DE. CAUMARTIN ; À L'EXERGUE : 1754.
Beschreibung Vorderseite Une colombe descendant du ciel sur des fonts baptismaux dont le couvercle porte les armes de Caumartin.

Rückseite


Titulatur der Rückseite PATRIA. SPES. ALTERA. SURGIT. PREFECTO. À L'EXERGUE : PRAEFECTO.
Beschreibung Rückseite Un guerrier debout à gauche, appuyé sur un bouclier et présentant une fleur à un jeune enfant debout tenant un lis et appuyé sur un écu. Entre eux, un berceau. Les écus sont ceux de Belle-Isle, de Béthune, de Metz, de Marieulles.
Übersetzung der Rückseite Un nouvel espoir surgit pour la patrie ; à l'exergue : Pour le Gouverneur.

Kommentare


Refrappe.
Re-strike

Historischer Hintergrund


LORRAINE - CITÉ DE METZ

Die Metzer Münzstätte wurde 1654 durch einen Brand zerstört und die letzten städtischen Münzen wurden 1661 geprägt. Das Parlament von Metz beschloss mit Beschluss vom 11. Februar 1662 die Abschaffung der städtischen Münzprägung und überließ dem König seine früheren Privilegien zur Münzherstellung in gewissem Umfang. Mit dem Edikt vom 22. Juli 1679 wurden die städtischen Währungen von Metz enttarnt. Trotz der Eröffnung einer königlichen Münzprägestätte mit zunächst dem gekrönten Buchstaben M, dann dem Doppelbuchstaben AA und der Bestätigung der Geldentwertung durch das Edikt vom 5. Mai 1693 waren die messinischen Divisionsmünzen mehr als fünfzig Jahre lang im Umlauf. Ludwig Der König erkrankte dort, wäre fast gestorben, wurde aber wieder gesund. Bei dieser Gelegenheit erhielt der König den Titel „der Geliebte“. Zum Gedenken an dieses Ereignis ließ der König ein Portal in der Kathedrale von Metz errichten, das 1764 errichtet und von Marschall Detrées, dem Gouverneur der Stadt in diesem Jahr, eingeweiht wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux) Quart de statère aux lignes entremêlées - fourré SS
GALLIEN - CALETI (Region die Pays de Caux) Quart de statère aux lignes entremê
100.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - ELUSATES (Région die Gers) Drachme “au cheval” fSS
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - ELUSATES (Région die Gers) Drachme “au cheval”
280.00 €
HENRY III Demi-franc au col gaufré 1587 Paris SS
HENRY III Demi-franc au col gaufré 1587 Paris SS
150.00 €
KATAR 1 Riyal Coupe du Monde FIFA Qatar 2002 2022 Berlin fST
KATAR 1 Riyal Coupe du Monde FIFA Qatar 2002 2022 Berlin fST
15.00 €
SAUDI ARABIEN 100  Riyals Proof Apollo XI 1969  fST
SAUDI ARABIEN 100 Riyals Proof Apollo XI 1969 fST
1950.00 €
OMEYYADES - HISHAM Dinar d’or 736 Syrie, Damas SS
OMEYYADES - HISHAM Dinar d’or 736 Syrie, Damas SS
800.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr