+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_896163 - L'INSTITUT DE FRANCE Médaille, Bicentenaire de la fondation de l’Institut de France

L INSTITUT DE FRANCE Médaille, Bicentenaire de la fondation de l’Institut de France fVZ
45.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Bicentenaire de la fondation de l’Institut de France
Datum: 1945
Metall : Bronze
Durchmesser : 59,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur DROPSY Henry (1885-1969)
Gewicht : 105,1 g.
Rand lisse + corne BRONZE
Punze : corne BRONZE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite INSTITUT DE FRANCE.
Beschreibung Vorderseite Vue aérienne sur le bâtiment de l’Institut de France, signé : H. DROPSY.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 25. OCT 1795 / FONDATION - DE L’INSTITUT / NATIONAL / DES. SCIENCES / DES LETTRES / ET DES ARTS / 1795- / 1945.
Beschreibung Rückseite Minerve casquée, à gauche, tenant une lance. Signé : H. DROPSY.

Historischer Hintergrund


L'INSTITUT DE FRANCE

Die Akademien des Ancien Régime wurden wie die anderen königlichen Institutionen 1793 aufgelöst. Da jedoch die Notwendigkeit einer Versammlung von Schriftstellern, Gelehrten und Künstlern bestehen blieb, gründete der Konvent in seiner vorletzten Sitzung am 25. Oktober 1795 das Institut de France, das die bestehenden Akademien und eine neue „Klasse“ zusammenführte, die für „Moral und Moral“ zuständig war Politikwissenschaften". Es gab Destutt de Tracy, Cabanis, Garat, Volney ... Aus politischen Gründen wurde diese Klasse 1803 von Bonaparte, dem damaligen Ersten Konsul, abgeschafft und ihre Mitglieder auf die anderen Klassen des Instituts verteilt.. Auf Initiative von François Guizot, dem damaligen Minister für öffentliche Bildung, stellte König Louis-Philippe die Akademie der Moral- und Politikwissenschaften wieder her (königlicher Erlass vom 26. Oktober 1832).. Es war die erste französische Institution, die den Bereich der Geisteswissenschaften abdeckte. Von da an zählte es zu seinen Mitgliedern die berühmtesten Männer ihrer Zeit: Guizot, Tocqueville, Michelet, Victor Cousin, Pierre Janet, Fustel de Coulanges, Bergson, René Cassin, René Coty, Raymond Aron, Jacques Rueff, Lucien Febvre, Kardinal Henri de Lubac, Albert Schweitzer, Pierre Messmer usw.. .

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

125 Livres Vérificateur FRANKREICH  1793 Ass.44b VZ+
125 Livres Vérificateur FRANKREICH 1793 Ass.44b VZ+
500.00 €
100 Francs FRANCE FRANKREICH  1945 VF.25.11 fVZ
100 Francs FRANCE FRANKREICH 1945 VF.25.11 fVZ
88.00 €
5000 Francs EMPIRE FRANÇAIS FRANKREICH  1947 F.47.58 fST
5000 Francs EMPIRE FRANÇAIS FRANKREICH 1947 F.47.58 fST
640.00 €
500 Francs ZENTRALAFRIKANISCHE LÄNDER  1993 P.101Ca SS
500 Francs ZENTRALAFRIKANISCHE LÄNDER 1993 P.101Ca SS
10.00 €
10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH  1952 F.50.60 SS
10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH 1952 F.50.60 SS
72.00 €
SPANIEN - KÖNIGREICH SPANIEN - JOSEPH NAPOLEON 20 Reales ou 5 Pesetas 1810 Madrid fVZ
SPANIEN - KÖNIGREICH SPANIEN - JOSEPH NAPOLEON 20 Reales ou 5 Pesetas 1810 Madr
300.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr