+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_597192 - LICINIUS I Follis ou nummus

LICINIUS I Follis ou nummus VZ
125.00  €
-10%
Prix promo : 112.50 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Follis ou nummus
Datum: 313-314
Name der Münzstätte / Stadt : Arles
Metall : Kupfer
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,27 g.
Seltenheitsgrad : R2
Officine: 3e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale bien centré. Beau buste de Licinius Ier. Revers de style fin. Belle patine marron clair
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire provenant de la collection A-M Schmitt-Cadet

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP LICINIVS P F AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré, drapé et cuirassé de Licinius Ier à droite, vu de trois quarts en avant (A*).
Übersetzung der Vorderseite "Imperator Licinius Pius Felix Augustus", (L’empereur Licinius pieux Hheureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite SOLI IN-VI-CTO COMITI/ -|-// TARL.
Beschreibung Rückseite Sol radié, nu, le manteau sur l'épaule gauche, debout à gauche, levant la main droite et tenant un globe de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Soli Invicto Comiti”, (Au compagnon le Soleil invincible).

Kommentare


Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges fines sous le paludamentum. P. Ferrando a recensé 8 exemplaires dont cinq en musées.
Type 3 ribbons with pelleted ends. Fine pteryges under the paludamentum. P. Ferrando identified 8 examples including five in museums

Historischer Hintergrund


LICINIUS I

(11.11.308-09.324)

Licinius I. wurde unmittelbar nach der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zum Augustus ernannt. Im Jahr 313, nach dem Reskript von Mailand, heiratete er Konstantins Halbschwester Constantia. Im Jahr 316 kam es zum ersten Krieg zwischen Licinius und Konstantin. Es endet mit dem Tod von Valens und der Unterzeichnung eines Friedens zwischen den beiden Augusten. Am 1. April 317 wurden drei Cäsaren geschaffen: Crispus, Konstantin II. und Licinius II. Im Jahr 321 brach ein zweiter Krieg zwischen Konstantin und Licinius aus. Er endete mit der entscheidenden Niederlage von Chrysopolis im Jahr 324 und der Absetzung von Licinius, der nach Thessaloniki verbannt wurde, bevor er im folgenden Jahr hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - NITIOBROGES (Region die Agen) Obole à la tête hirsute, S. - SS
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - NITIOBROGES (Region die Agen) Obole à la tête hirs
220.00 €
MASSALIA - MARSEILLES Bronze à l’aigle fS/fSS
MASSALIA - MARSEILLES Bronze à l’aigle fS/fSS
5.00 €
ARABO-SASANIDISCHE - TABARISTAN - ARABISCHE BEFEHLSHABER Hemidrachme VZ
ARABO-SASANIDISCHE - TABARISTAN - ARABISCHE BEFEHLSHABER Hemidrachme VZ
115.00 €
5 francs Lavrillier, nickel 1933  F.336/2 VZ
5 francs Lavrillier, nickel 1933 F.336/2 VZ
3.00 €
ARDENNES - PRINCIPAUTY OF ARCHES-CHARLEVILLE - CHARLES I OF GONZAGUE Médaille, Reproduction Grand écu, n°156 fST
ARDENNES - PRINCIPAUTY OF ARCHES-CHARLEVILLE - CHARLES I OF GONZAGUE Médaille,
120.00 €
LES ASSURANCES Médaille, Société de Secours mutuels Sauveteurs indépendants VZ
LES ASSURANCES Médaille, Société de Secours mutuels Sauveteurs indépendants
30.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr