+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

v36_0840 - LICINIUS I Centenionalis ou nummus

LICINIUS I Centenionalis ou nummus fVZ
MONNAIES 36 (2008)
Startpreis : 150.00 €
Schätzung : 300.00 €
unverkauftes Los
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: 320
Name der Münzstätte / Stadt : Vénétie et Istrie, Aquilée
Metall : Kupfer
Durchmesser : 17,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,64 g.
Seltenheitsgrad : R3
Officine: 2e
Emission: 5e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan ovale. Beau portrait. Revers inhabituel avec le chrisme dans le champ. Patine marron foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP LIC-INIVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste casqué et cuirassé à droite avec pan de paludamentum sur l’épaule, vu de trois quarts en avant (C*01).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Licinius Augustus”, (L’empereur Licinius auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VIRTVS - EXERCIT/ (CHRISME)|-// AQS.
Beschreibung Rückseite Labarum inscrit VOT/XX en deux lignes entre deux captifs assis dos à dos.
Übersetzung der Rückseite “Virtus Exercitus”, (La Virilité de l’armée).

Kommentare


Poids très léger. Casque à plumet. Casque et visière lisses. Cuirasse lisse. Ptéryges invisibles sous le paludamentum. Une des premières apparitions du chrisme dans le monnayage de bronze. Semble beaucoup plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux.
Very light weight. Plumed helmet. Smooth helmet and visor. Smooth breastplate. Pteryges invisible under the paludamentum. One of the first appearances of chrism in bronze coinage. Appears much rarer than general works suggest

Historischer Hintergrund


LICINIUS I

(11.11.308-09.324)

Licinius I. wurde unmittelbar nach der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zum Augustus ernannt. Im Jahr 313, nach dem Reskript von Mailand, heiratete er Konstantins Halbschwester Constantia. Im Jahr 316 kam es zum ersten Krieg zwischen Licinius und Konstantin. Es endet mit dem Tod von Valens und der Unterzeichnung eines Friedens zwischen den beiden Augusten. Am 1. April 317 wurden drei Cäsaren geschaffen: Crispus, Konstantin II. und Licinius II. Im Jahr 321 brach ein zweiter Krieg zwischen Konstantin und Licinius aus. Er endete mit der entscheidenden Niederlage von Chrysopolis im Jahr 324 und der Absetzung von Licinius, der nach Thessaloniki verbannt wurde, bevor er im folgenden Jahr hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

TUNESIEN - Französische Protektorate  50 Centimes AH1334 1915 Paris fVZ
TUNESIEN - Französische Protektorate 50 Centimes AH1334 1915 Paris fVZ
12.00 €
Cinq centimes Napoléon III, tête nue 1853 Marseille F.116/6 S15
Cinq centimes Napoléon III, tête nue 1853 Marseille F.116/6 S15
7.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK ECU Europa fVZ
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK ECU Europa fVZ
4.00 €
VARIOUS CHARACTERS 1 Âme (1 Soul) - Liberator (bleu) 2021  ST
VARIOUS CHARACTERS 1 Âme (1 Soul) - Liberator (bleu) 2021 ST
189.00 €
KASACHSTAN 100 Tenge tête de mouton stylisée 2003  fST
KASACHSTAN 100 Tenge tête de mouton stylisée 2003 fST
6.00 €
TANSANIA 5 Shilingi 10 ème anniversaire de l indépendance 1971  fST
TANSANIA 5 Shilingi 10 ème anniversaire de l'indépendance 1971 fST
5.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr