+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - brm_348827 - LICINIA Denier

LICINIA Denier fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 650 €
Preis : 391 €
Höchstgebot : 400 €
Verkaufsende : 31 März 2015 14:26:33
Bieter : 2 Bieter
Type : Denier
Datum: 55 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 950 ‰
Durchmesser : 18,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 4,27 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Très beau portrait de Vénus. Revers historiquement important. Jolie patine grise avec des reflets dorés
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection de M. Robert Couet

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite S. C.
Beschreibung Vorderseite Buste diadémé, lauré et drapé de Vénus à droite avec boucle d’oreille et collier.
Übersetzung der Vorderseite “Senatus Consulto”, (avec l’accord du Sénat).

Rückseite


Titulatur der Rückseite P. CRASSVS - M. - F..
Beschreibung Rückseite La Gaule debout de face devant son cheval qu’elle tient par la bride de la main droite et une longue javeline de la main gauche ; bouclier et cuirasse à ses pieds.
Übersetzung der Rückseite “Publius Crassus Marci Filius”, (Publius Crassus fils de Marcus).

Kommentare


Pour ce type, M. Crawford a relevé une estimation de 63 coins de droit et de 70 coins de revers. Ce type malgré le nombre de coins semble plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux. Ce denier n'a pas été copié ou imité par les Gaulois. Il se rapporte néanmoins à la Guerre des Gaules et à l'un de ses acteurs. Publius est le fils cadet de Crassus et le frère de Marcus Licinius Crassus qui succéda à Publius, comme lieutenant de César, en tant que questeur. Publius Licinius Crassus avait participé à la campagne contre les Germains d'Arioviste en 58 avant J.-C. et à la soumission des tribus de l'Armorique l'année suivante avant de mener une brillante campagne en Aquitaine. Rentré à Rome en 56 avant J.-C., il trouva la mort en combattant les Parthes avec son père. Il est plusieurs fois cité dans le De Bello Gallico, dans les trois premiers livres : I, 52 ; II, 34 ; III, 7, 8, 9, 11, 20 à 27.
For this type, Mr. Crawford noted an estimate of 63 right dies and 70 reverse dies. This type, despite the number of coins, seems rarer than the general works suggest. This denier was not copied or imitated by the Gauls. It nevertheless relates to the Gallic Wars and one of its actors. Publius is the younger son of Crassus and the brother of Marcus Licinius Crassus who succeeded Publius, as Caesar's lieutenant, as quaestor. Publius Licinius Crassus had participated in the campaign against the Germans of Ariovistus in 58 BC and in the submission of the tribes of Armorica the following year before leading a brilliant campaign in Aquitaine. Returning to Rome in 56 BC, he died fighting the Parthians with his father. He is cited several times in De Bello Gallico, in the first three books: I, 52; II, 34; III, 7, 8, 9, 11, 20 to 27

Historischer Hintergrund


LICINIA

(55 v. Chr.)

Die Gens Licinia ist eine plebejische Familie Roms, deren Mitglieder während der Republik hohe Ämter innehatten. Im selben Jahr weihen die „lex Trebonia und Pompeia Licinia“ die Macht des 59 v. Chr. von Cäsar und den beiden oben genannten Triumvirats. Caesar unternimmt seinen ersten Feldzug in der Bretagne.

In Verbindung stehende Artikel

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - CARNUTES, UNGEWIß Quart de statère à la roue dentée SS
GALLIEN - CARNUTES, UNGEWIß Quart de statère à la roue dentée SS
651.00 €
ATTIKA - ATHEN Tétradrachme VZ
ATTIKA - ATHEN Tétradrachme VZ
750.00 €
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS XII NEOS DIONYSOS Tétradrachme VZ
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS XII NEOS DIONYSOS T
380.00 €
NERO und CLAUDIUS Tétradrachme syro-phénicien fVZ
NERO und CLAUDIUS Tétradrachme syro-phénicien fVZ
950.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Demi-écu, portrait à la mèche courte 1650 Lyon fSS/SS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu, portrait à la mèche courte 1650 Lyon fSS/S
300.00 €
5 francs Napoléon III, tête laurée 1867 Strasbourg F.331/11 fST64 PCGS
5 francs Napoléon III, tête laurée 1867 Strasbourg F.331/11 fST64 PCGS
740.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr