+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bga_412556 - LEXOVII (Area of Lisieux) Semis au portrait CISIAMBOS

LEXOVII (Area of Lisieux) Semis au portrait CISIAMBOS fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 1 000 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 13 Dezember 2016 15:14:00
Type : Semis au portrait CISIAMBOS
Datum: c. 50-40 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 20,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 6,73 g.
Seltenheitsgrad : INÉDIT
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Bronze très intéressant, avec un droit particulièrement net et complet associé à un revers surfrappé. Patine vert foncé, bien stable
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CISIAMBOS.
Beschreibung Vorderseite Portrait masculin à gauche, la légende devant le visage ; une fleur à quatre pétales derrière la nuque.

Rückseite


Titulatur der Rückseite (...)ASEAR(...).
Beschreibung Rückseite Aigle déployé de trois quarts à gauche ; en circulaire, la légende entourée d'un double grènetis.

Kommentare


Les légendes des semis à l’aigle ou à la fleur sont normalement bien connues, mais cet exemplaire semble poser quelques problèmes.
Ce type de droit avec CISIAMBOS au droit est censé avoir SEMISSOS.LEXOVIO.PVBLICA (cl. I), CISIAMBOS.CATTOS.VERCOBRETO (cl. II) ou seulement ARCANTODAN (cl. III) (cf. DT. 2483-2485).
Le revers est surfrappé ou fortement tréflé, mais la légende nettement visible (...)ASEAR(...) ne correspond à aucune légende répertoriée pour cette série de semis !
Le bga_335595 permettait déjà d’affirmer que la classe III au portrait a une légende longue MAVPENNOS.ARCANTODA normalement dévolue aux monnaies à la fleur. Cet exemplaire avec une nouvelle légende encore incomplète remet largement en doute notre connaissance de cette série au portrait dont les exemplaires de qualité (permettant une étude d’épigraphie) sont trop rares !

.
The legends of the eagle or flower semi-circular coins are normally well known, but this example seems to pose some problems. This type of obverse with CISIAMBOS on the obverse is supposed to have SEMISSOS.LEXOVIO.PVBLICA (cl. I), CISIAMBOS.CATTOS.VERCOBRETO (cl. II) or only ARCANTODAN (cl. III) (cf. DT. 2483-2485). The reverse is overstruck or heavily trefoiled, but the clearly visible legend (...)ASEAR(...) does not correspond to any legend listed for this series of semi-circular coins! The bga_335595 already allowed us to state that class III with the portrait has a long legend MAVPENNOS.ARCANTODA normally assigned to coins with the flower. This example with a new, still incomplete legend largely calls into question our knowledge of this series with the portrait, of which quality examples (allowing an epigraphic study) are too rare!

Historischer Hintergrund


LEXOVII (Area of Lisieux)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Lexovier, ein kleines keltisches Volk, hatten Noviomagus (Lisieux) als Hauptoppidum. Ihr Territorium wurde durch die Hügel der Perche und das Meer begrenzt. Laut Strabo waren die Lexovianer ausgezeichnete Händler und tauschten Zinn aus der Bretagne und Blei aus Cornwall gegen Wein und Öl aus Italien. Sie werden von Caesar in seinen Kommentaren mehrfach zitiert. Das lexovianische Kontingent für die nach Alesia entsandte Hilfsarmee gehörte zu den zwanzigtausend Mann, die für alle Völker entlang des Ozeans gezählt wurden und „die sich Armoricaner nennen“. Die Lexovianer gehören jedoch nicht zur Gruppe der Armorikaner. Caesar (BG. III, 9, 11, 17, 29). Kruta: 351, 366.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Bronze au sanglier enseigne VZ
GALLIEN - AULERCI EBUROVICES (Region die Évreux) Bronze au sanglier enseigne VZ
250.00 €
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS II PHILADELPHOS Tétradrachme fVZ
ÄGYPTEN - PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS II PHILADELPHOS Tét
240.00 €
CLERMONT-FERRAND - CIVITAS ARVERNORVM Triens, monétaire AICIRICIVS VZ/fVZ
CLERMONT-FERRAND - CIVITAS ARVERNORVM Triens, monétaire AICIRICIVS VZ/fVZ
3200.00 €
CONSIDIA Denier fVZ
CONSIDIA Denier fVZ
750.00 €
CALIGULA As SS
CALIGULA As SS
376.00 €
Essai uniface de revers de 20 francs Turin 1929 Paris GEM.199 2 VZ+
Essai uniface de revers de 20 francs Turin 1929 Paris GEM.199 2 VZ+
950.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr