+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_609802 - LANDGRAVIAT OF HAUTE-ALSACE - ARCHDUKE FERDINAND OF AUSTRIA 3 kreutzer

LANDGRAVIAT OF HAUTE-ALSACE - ARCHDUKE FERDINAND OF AUSTRIA 3 kreutzer VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2020)
Preis : 150.00 €
Type : 3 kreutzer
Datum: (1584-1595)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Ensisheim
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,49 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe exemplaire frappé sur un flan plutôt large et régulier présentant quelques stries au revers. Très belle patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite FERDINA D G AR AVST.
Beschreibung Vorderseite Buste de Ferdinand d'Autriche à droite couronné et cuirassé ; la couronne coupe la légende en haut ; dessous, le chiffre 3.
Übersetzung der Vorderseite (Ferdinand, par la grâce de Dieu, archiduc d'Autriche).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + LANDG : ALST : CO : PHIR : .
Beschreibung Rückseite Écus d’Autriche, de Ferrette et d’Alsace posés en trèfle.
Übersetzung der Rückseite (Landgrave d'Alsace, comte de Ferrette).

Historischer Hintergrund


LANDGRAVIAT OF HAUTE-ALSACE - ARCHDUKE FERDINAND OF AUSTRIA

(25.07.1564-1595)

Erzherzog Ferdinand wurde 1529 geboren. Er ist der zweite Sohn von Kaiser Ferdinand I. und Anna, der Erbin von Böhmen und Ungarn, die 1547 starb; er ist auch der Enkel von Philippe le Beau. Er trat die Nachfolge seines am 25. Juli 1564 in Wien verstorbenen Vaters in Tirol und im „Vorlande“ an, während sein Bruder Maximilian II. zum Kaiser und König von Böhmen und Ungarn gekrönt wurde. Erzherzog Ferdinand starb 1595.

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr