+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_761779 - LAFAYETTE (MARIE-JOSEPH-PAUL-ROCH-YVES-GILBERT MOTIER, MARQUIS DE) GARDE NATIONALE DE PARIS, refrappe 1789

LAFAYETTE (MARIE-JOSEPH-PAUL-ROCH-YVES-GILBERT MOTIER, MARQUIS DE) GARDE NATIONALE DE PARIS, refrappe VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 90.00 €
Type : GARDE NATIONALE DE PARIS, refrappe
Datum: 1789
Name der Münzstätte / Stadt : s.l.
Metall : Silber
Durchmesser : 32 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 16,87 g.
Rand lisse
Punze : Corne 2 ARGENT
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan mat
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MIS. DE. LAFAYETTE. MAL. DE. CAMP. COMDANT. GAL. DE. LA. GDE. NALE. PARNE.
Beschreibung Vorderseite Buste de La Fayette à gauche signé Dumarest F.

Rückseite


Titulatur der Rückseite COMPIE. DES. GRENADIERS. VOLONTAIRES. DU. IIIE. BATAON. VIE. DIVON.
Beschreibung Rückseite Armes de Paris sur des drapeaux, surmontées d'une grenade ; au-dessus, une banderole portant l'inscription VIVRE. LIBRE. OU. MOURIR.

Historischer Hintergrund


LAFAYETTE (MARIE-JOSEPH-PAUL-ROCH-YVES-GILBERT MOTIER, MARQUIS DE)

(1757-1834)

La Fayette wurde 1757 im Schloss Saint-Roch de Chavagnac (Haute-Loire) geboren. Im Alter von dreizehn Jahren wird er Waise und steht an der Spitze eines großen Vermögens. Er war Leutnant im Regiment von Noailles, bevor er 1774 die zweite Tochter des Herzogs von Agen heiratete. Er kämpfte an der Seite der amerikanischen Aufständischen und zeichnete sich an der Seite Washingtons aus. 1787 nahm er an der Notabelnversammlung teil und 1789 wurde er vom Seneschall von Riom zum Stellvertreter des Adels in den Generalständen gewählt. Er war der Urheber der Erklärung der Menschenrechte. Nach dem Sturm auf die Bastille wurde er zum Kommandeur der bürgerlichen Miliz gewählt, organisierte die Nationalgarde und ließ die dreifarbige Corcarde einführen. Nach der Hinrichtung Ludwigs XVI. verließ er Frankreich und wurde von den Österreichern gefangen genommen und in Olmütz inhaftiert. 1797 wurde er freigelassen und kehrte nach Frankreich zurück. 1818 wurde er Stellvertreter der Sarthe. Zur Zeit der Julirevolution wurde er zum Oberbefehlshaber der Nationalgarde gewählt und erleichterte die Thronbesteigung des Herzogs von Orleans. Er starb 1834 in Paris.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

DEUTSCHLAND - PREUßEN 3 Mark 100e anniversaire défaite de Napoléon 1913 Berlin VZ
DEUTSCHLAND - PREUßEN 3 Mark 100e anniversaire défaite de Napoléon 1913 Berli
50.00 €
KILIKIEN - KORYKOS Bronze Æ 23 ou unité fVZ
KILIKIEN - KORYKOS Bronze Æ 23 ou unité fVZ
99.09 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr