Live auction - bry_1001623 - JOHANN II "THE GOOD" Gros tournois frappé avec un coin de droit regravé sur un coin de revers du type Duplessy 350 n.d. Montpellier
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Gros tournois frappé avec un coin de droit regravé sur un coin de revers du type Duplessy 350
Datum: 03/07/1359
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Montpellier
Prägemenge : 858000
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 857 ‰
Durchmesser : 24,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,34 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce gros est frappé sur un flan assez large, légèrement irrégulier et présentant quelques faiblesses de frappe. Patine grise
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite + IOHANNES (TRIANGLE) REX ; LÉGENDE EXTÉRIEURE : + BNDICTV: SIT: NOME: DNI: NRI: IHV: XPI, (PONCTUATION PAR TROIS POINTS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Croix.
Übersetzung der Vorderseite (Jean, par la grâce de Dieu ; Béni soit le nom de notre seigneur Jésus-Christ).
Rückseite
Titulatur der Rückseite TVRONVS (TRIANGLE) CIVIS ; BORDURE EXTÉRIEURE DE DOUZE LIS CONTENUS DANS DES OVES.
Beschreibung Rückseite Châtel tournois, sans besant, sommé d’une croisette coupant la légende en haut.
Übersetzung der Rückseite (Cité de Tours).
Kommentare
Important témoignage historique prouvant la succession des émissions entre le gros Duplessy 350 et le gros Duplessy 351. Le graveur a transformé le mot FRAnCORVm en IOhAnnes, repoinconné un triangle sur le trèfle séparatif de la légende intérieure, et modifié le E oncial de REX pour obtenir un E romain. On doit également noter l’adjonction d’un point supplémentaire séparatif dans la légende extérieure de manière à donner une ponctuation constituée de trois points. Cette pratique permettait au graveur une économie de coin. Un autre exemplaire issu d’un coin différent et également regravé était conservé dans le Trésor de Mirepoix (VSO CGB, Trésors II, n° 492).