+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v15_0031 - ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseille

ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseille fSS/SS
MONNAIES 15 (2002)
Startpreis : 77.00 €
Schätzung : 150.00 €
Erzielter Preis : 77.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 100.00 €
Type : “Drachme lourde”, imitation de Marseille
Datum: IIIe-IIe siècle avant J.-C.
Metall : Silber
Durchmesser : 13,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,04 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Faiblesse de frappe au droit avec une usure importante et deux petites concrétions vertes sur le portrait. Le lion, au revers, est bien venu
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection Nègre

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête de Diane à droite, laurée, avec pendants d'oreille.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE STYLISÉE.
Beschreibung Rückseite Lion à droite.

Kommentare


Cet exemplaire de flan court, mais très épais, présente sur la tranche une trace de coulée caractéristique.
This example of a short, but very thick flan has a characteristic trace of casting on the edge.

Historischer Hintergrund


ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN

(3. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Die Kelto-Ligurier, deren Währung das lepontische Alphabet war, ließen sich im 6. oder 5. Jahrhundert v. Chr. in Transpadan nieder, das später zum cisalpinischen Gallien wurde. Ab dem Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. standen sie in Kontakt mit Rom. Die Gallier vernichten die Römer am Allia am 18. Juli 387 v. Chr. und Brennus erobert Rom (Væ victis!) nach langer Belagerung, trotz des Widerstands der kapitolinischen Festung (die der Juno Monere (Moneta) geweihten Gänse warnten die Römer). die Gefahr). Der Krieg wurde ein Jahrhundert später, zwischen 285 und 282 v. Chr., wieder aufgenommen. Rom blieb die Herrscherin Mittelitaliens. Nach dem Sieg von Clastidium im Jahr 222 v. Chr. eroberten die Römer Mediolanum (Mailand). Sie unterwerfen die Boier und die Insubrier nach der Einnahme Bolognas und errichten Kolonien römischer Bürger in Cremona, Piacenza und Modena. Die Römer beginnen mit dem Bau der Via Flaminia.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ITALIE - ROYAUME D ITALIE - HUMBERT Ier 20 lires or 1882 Rome VZ
ITALIE - ROYAUME D'ITALIE - HUMBERT Ier 20 lires or 1882 Rome VZ
91.47 €
ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseille fSS/SS
ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseil
77.00 €
ESPAGNE - ARAGON (ROYAUME D ) - MARTIN Ier DIT LE VIEUX Florin d or au Saint-Jean Baptiste SS
ESPAGNE - ARAGON (ROYAUME D') - MARTIN Ier DIT LE VIEUX Florin d'or au Saint-Jea
561.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - LONGOSTALETES (Region die Narbonna) Drachme “au style languedocien”, S. 377 fST/VZ
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - LONGOSTALETES (Region die Narbonna) Drachme “au st
450.00 €
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS IV EPIPHANES Tetrachalque (GB, Æ 34) SS
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS IV EPIPHANES Tetrachalque (GB,
145.00 €
CROISADES - PRINCIPAUTÉ D ANTIOCHE - BOHÉMOND III Denier n.d. Antioche SS
CROISADES - PRINCIPAUTÉ D'ANTIOCHE - BOHÉMOND III Denier n.d. Antioche SS
160.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr