+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

fwo_752488 - ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. 10 Soldi Napoléon Empereur et Roi d’Italie 1811 Milan - M

ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. 10 Soldi Napoléon Empereur et Roi d’Italie 1811 Milan - M fSS
30.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : 10 Soldi Napoléon Empereur et Roi d’Italie
Datum: 1811
Name der Münzstätte / Stadt : Milan - M
Prägemenge : 2044478
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,46 g.
Rand incuse
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLEONE IMPERATORE E RE / 1811.
Beschreibung Vorderseite portrait à droite.
Übersetzung der Vorderseite (Napoléon Empereur et Roi).

Rückseite


Titulatur der Rückseite REGNO D’ITALIA / 10.SOLDI / M.
Beschreibung Rückseite couronne de fer.
Übersetzung der Rückseite (Royaume d’Italie).

Historischer Hintergrund


ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I.

(1805-1814)

Napoleon I. nahm am 17. März 1805 die Krone Italiens an. Nach einem triumphalen Einzug in Mailand am 8. Mai 1805 wurden Joséphine und er am 26. Mai von Kardinal Caprara gekrönt. Wie einige Monate zuvor in Paris krönte sich Napoleon mit dem Ausruf: „Gott hat es mir gegeben, hüte dich vor dem, der es berührt.“ Dieser Ausruf wird zum Motto des Ordens der Eisernen Krone (vgl. TOKENS IV, S. III-V). Der Kaiser ernannte seinen Schwiegersohn, Prinz Eugène de Beauharnais, zum Vizekönig von Italien und verließ Mailand am 10. Juni 1805. Am 1. August kehrte er nach Paris zurück, um sich dem Lager Boulogne anzuschließen. Das Schicksal Italiens ist nun seit neun Jahren mit dem Frankreichs verknüpft. Anfang Januar 1814 führte der Abfall Murats und sein Bündnis mit den Österreichern und dann mit den Engländern zur Erhaltung seines Königreichs Neapel dazu, dass Italien verlor. Trotz einer heldenhaften Verteidigung kann Prinz Eugen den Zusammenbruch des Königreichs nach dem Fall Mantuas nicht verhindern. Am 6. April 1814 dankte Napoleon ab..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

VATIKAN SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL  2007
VATIKAN SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL 2007
75.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK ECU Europa VZ
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK ECU Europa VZ
10.00 €
BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD II Médaille, mariage de Léoplod II et Marie Henriette de Hasbourg-Lorraine SS/fVZ
BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD II Médaille, mariage de Léoplod II e
160.00 €
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) Lot de 5 pièces de 4 Soldi (20 Centesimi)  1866-1868 Rome SS
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) Lot de 5 pièce
160.00 €
ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. 10 Soldi Napoléon Empereur et Roi d’Italie 1811 Milan - M fSS
ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. 10 Soldi Napoléon Empereur et Roi
30.00 €
ITALIEN - HERZOGTUM MILAND - PHILIPP II. VON SPANIEN Scudo  1585 Milan fSS
ITALIEN - HERZOGTUM MILAND - PHILIPP II. VON SPANIEN Scudo 1585 Milan fSS
350.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr