+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_01545 - ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. ORDRE DE LA COURONNE DE FER 1805

ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. ORDRE DE LA COURONNE DE FER fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 180.00 €
Type : ORDRE DE LA COURONNE DE FER
Datum: 1805
Metall : Bronze
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLEON EMPEREUR ET ROI.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée à gauche de Napoléon Ier.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ORDINE DELLA CORONA DI FERRO - FONDATO LI 5 GUIGNO 1805 ; SUR LA DÉCORATION DIO ME LA DIEDE.
Beschreibung Rückseite La décoration de l'ordre.
Übersetzung der Rückseite Ordre de la couronne de fer fondé le 5 juin 1805; sur la couronne Dieu me l'a donné.

Kommentare


Ce jeton a été frappé et distribué pour la création de l'Ordre. Cet exemplaire en bronze est en frappe piedfort de double épaisseur.

Historischer Hintergrund


ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I.

(1805-1814)

Napoleon I. nahm am 17. März 1805 die Krone Italiens an. Nach einem triumphalen Einzug in Mailand am 8. Mai 1805 wurden Joséphine und er am 26. Mai von Kardinal Caprara gekrönt. Wie einige Monate zuvor in Paris krönte sich Napoleon mit dem Ausruf: „Gott hat es mir gegeben, hüte dich vor dem, der es berührt.“ Dieser Ausruf wird zum Motto des Ordens der Eisernen Krone (vgl. TOKENS IV, S. III-V). Der Kaiser ernannte seinen Schwiegersohn, Prinz Eugène de Beauharnais, zum Vizekönig von Italien und verließ Mailand am 10. Juni 1805. Am 1. August kehrte er nach Paris zurück, um sich dem Lager Boulogne anzuschließen. Das Schicksal Italiens ist nun seit neun Jahren mit dem Frankreichs verknüpft. Anfang Januar 1814 führte der Abfall Murats und sein Bündnis mit den Österreichern und dann mit den Engländern zur Erhaltung seines Königreichs Neapel dazu, dass Italien verlor. Trotz einer heldenhaften Verteidigung kann Prinz Eugen den Zusammenbruch des Königreichs nach dem Fall Mantuas nicht verhindern. Am 6. April 1814 dankte Napoleon ab..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Francs WEST AFRIKANISCHE STAATEN  1992 P.708Kp fST+
5000 Francs WEST AFRIKANISCHE STAATEN 1992 P.708Kp fST+
80.00 €
100 Roubles RUSSLAND  1918 PS.0594 fST+
100 Roubles RUSSLAND 1918 PS.0594 fST+
120.00 €
BELGIEN SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL - Les Béguinages Flamands 2006
BELGIEN SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL - Les Béguinages Flamands 2006
18.00 €
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS PROVINS, L’HEUREUSE ALLIANCE fVZ
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS PROVINS, L’HEUREUSE ALLIANCE fVZ
120.00 €
ZWEITES KAISERREICH Médaille, L’archevêque Sibour fVZ
ZWEITES KAISERREICH Médaille, L’archevêque Sibour fVZ
4.00 €
UNGARN 2 Korona François-Joseph Ier 1913  SS
UNGARN 2 Korona François-Joseph Ier 1913 SS
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr