+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_630471 - ITALIE - FLORENCE - RÉPUBLIQUE Florin d'or n.d. Florence

ITALIE - FLORENCE - RÉPUBLIQUE Florin d or n.d. Florence SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 500.00 €
Type : Florin d'or
Datum: (1318)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Florence
Prägemenge : -
Metall : Gold
Der Feingehalt beträgt : 986 ‰
Durchmesser : 20,53 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 3,43 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire présentant quatre traces de monture, aspect nettoyé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + FLOR-ENTIA.
Beschreibung Vorderseite Grande fleur de lis épanouie.
Übersetzung der Vorderseite (Florence).

Rückseite


Titulatur der Rückseite .S. IOHA-NNES. B (MM).
Beschreibung Rückseite Saint Jean Baptiste debout de face, nimbé, barbu, vêtu de sa peau de bête, tendant la main droite et tenant un sceptre cruciforme bouleté.
Übersetzung der Rückseite (Saint Jean-Baptiste).

Kommentare


La marque placée au revers, ici une tête de rapace à gauche, est le symbole d'un magistrat monétaire. Nous n’avons pas retrouvé trace de cette marque.

Historischer Hintergrund


ITALIE - FLORENCE - RÉPUBLIQUE

(1189-1531)

Florenz und Genua waren 1252 die ersten beiden italienischen Städte, die im Westen erneut auf Gold stießen. Zuvor hatte Friedrich II. von Hohenstaufen (1197-1250) auf Sizilien und Süditalien Tari d'or und insbesondere Augustales und Demi-Augustales geprägt. Der Fiorino d'or und der Genevino d'oro, bei denen es sich praktisch um reines Gold (23 2/3 Karat) handelte, hatten ein theoretisches Gewicht von 3,50 g und wurden sehr schnell zu den Währungen für den internationalen Austausch. Der Florentiner Gulden kostete 10 Soldi. Im Jahr 1284 schuf Venedig die Paillette, die das gleiche Gewicht hatte und den gleichen Titel trug. Die erste französische Goldwährung, der Ecu d'or de Saint-Louis, wurde 1266 geschaffen und war vom Florin von Florenz inspiriert, obwohl er schwerer war (ca. 4,00 g)..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

TOWN OF BESANCON Carolus SGE
TOWN OF BESANCON Carolus SGE
4.00 €
SAARLAND 20 Franken 1954 Paris VZ
SAARLAND 20 Franken 1954 Paris VZ
10.00 €
CAVALERIE LÉGÊRE CAVALERIE LÉGÈRE SS
CAVALERIE LÉGÊRE CAVALERIE LÉGÈRE SS
280.00 €
SOCIÉTÉS D AGRICULTURE, HORTICULTURE, PÈCHE ET CHASSE Médaille, Comice agricole populaire VZ
SOCIÉTÉS D'AGRICULTURE, HORTICULTURE, PÈCHE ET CHASSE Médaille, Comice agric
50.00 €
KOKOSINSELN (KEELING) 2 Rupees série John Clunies Ross 1977  fST
KOKOSINSELN (KEELING) 2 Rupees série John Clunies Ross 1977 fST
40.00 €
BRITISCH-OSTAFRIKA 10 Cents frappe au nom de Georges VI 1942 Londres fVZ
BRITISCH-OSTAFRIKA 10 Cents frappe au nom de Georges VI 1942 Londres fVZ
13.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr