+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1064493 - ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) Médaille, Proclamation du dogme de l’Immaculée Conception

ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) Médaille, Proclamation du dogme de l’Immaculée Conception SS
75.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Proclamation du dogme de l’Immaculée Conception
Datum: 1854
Metall : Kupfer
Durchmesser : 43 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur BIANCHI Ignazio (actif 1848-1869)
Gewicht : 39,45 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine marron hétérogène, présentant de l’usure sur les reliefs et des taches d’oxydation. Traces d’un léger nettoyage. Coups sur la tranche

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PIVS. IX. PONT. - MAX. ANNO XI.
Beschreibung Vorderseite Buste habillé de profil à gauche, signé : I. BIANCHI.

Rückseite


Titulatur der Rückseite À L’EXERGUE : VI. ID. DEC. AN. CHR. MDCCCLIV / SINE LARE CONCEPTA..
Beschreibung Rückseite Représentation du pape Pie IX proclamant le dogme de l’Immaculée Conception au milieu d’une assemblée de religieux. Vierge au milieu des nuages et d’une nuée d’anges, surplombant la scène.

Historischer Hintergrund


ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti)

(1792–1878)

Pius IX. (1792–1878), der nach einer Vakanz von nur fünfzehn Tagen gewählt wurde, hatte das längste Pontifikat des 19. Jahrhunderts. Nach einem glücklichen Anfang, der ihn zwischen 1846 und 1848 zwar nicht als Liberalen, so doch zumindest als Innovator zeigte, warf ihn die römische Revolution zurück in den Konservatismus. Nach der Februarrevolution in Frankreich breiteten sich Unruhen in ganz Europa und sogar in Rom aus. Angesichts der Weigerung von Pius IX., Österreich den Krieg zu erklären, wurde am 9. Februar auf Betreiben von Mazzini und Garibaldi die Republik ausgerufen. Am 1. Juni wurde eine Expeditionstruppe nach Rom geschickt, um die Ordnung wiederherzustellen. Die Franzosen eroberten die Stadt am 3. Juli und setzten Pius IX. wieder ein. Er konnte Viktor Emanuel II. nicht daran hindern, die Einheit Italiens zu erreichen, und war ab 1861 isoliert. Rom wehrte sich weitere neun Jahre lang, bevor es in die Hände des Königs von Italien fiel und 1870 zur Hauptstadt wurde. Pius IX. erlebte seine neun letzten Jahre Sein Leben lang hielt er sich für einen Gefangenen der italienischen Macht.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Dinara BOSNIEN-HERZEGOWINA  1992 P.013a ST
100 Dinara BOSNIEN-HERZEGOWINA 1992 P.013a ST
5.00 €
50 Korun TSCHECHISCHE REPUBLIK  1997 P.17a ST
50 Korun TSCHECHISCHE REPUBLIK 1997 P.17a ST
6.00 €
100 Tolarjev SLOWENIEN  1992 P.14a fVZ
100 Tolarjev SLOWENIEN 1992 P.14a fVZ
4.00 €
MASSALIEN - MARSEILLES Petit bronze à l’aigle fSS
MASSALIEN - MARSEILLES Petit bronze à l’aigle fSS
75.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, Concours de manoeuvres de pompes à incendie SS
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, Concours de manoeuvres de pompes à ince
35.00 €
10 Francs VOLTAIRE FRANKREICH  1972 F.62.58 fST
10 Francs VOLTAIRE FRANKREICH 1972 F.62.58 fST
19.06 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr