+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_556441 - ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) 5 Lire Pie IX an XXIV 1870 Rome

ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) 5 Lire Pie IX an XXIV 1870 Rome SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 170.00 €
Type : 5 Lire Pie IX an XXIV
Datum: 1870
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Prägemenge : 98504
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 37 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 24,96 g.
Rand striée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
La monnaie a été légèrement nettoyée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PIVS. IX. PON. - MAX. AN. XXIV.
Beschreibung Vorderseite Buste du Saint-Père, Pie IX à gauche ; au-dessous signature C. VOIGT.
Übersetzung der Vorderseite (Pie IX souverain pontife, vingt-cinquième année).

Rückseite


Titulatur der Rückseite STATO PONTIFICIO.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire, au centre dans une couronne formée d’une branche de chêne et une branche de laurier : 5/ LIRE/ 1870.
Übersetzung der Rückseite (État Pontifical).

Historischer Hintergrund


ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti)

(16.06.1846-07.02.1878)

Pius IX. (1792–1878), der nach einer Vakanz von nur fünfzehn Tagen gewählt wurde, hatte das längste Pontifikat des 19. Jahrhunderts. Nach einem glücklichen Anfang, der ihn zwischen 1846 und 1848 zwar nicht als Liberalen, so doch zumindest als Innovator zeigte, warf ihn die römische Revolution zurück in den Konservatismus. Nach der Februarrevolution in Frankreich breiteten sich Unruhen in ganz Europa und sogar in Rom aus. Angesichts der Weigerung von Pius IX., Österreich den Krieg zu erklären, wurde am 9. Februar auf Betreiben von Mazzini und Garibaldi die Republik ausgerufen. Am 1. Juni wurde eine Expeditionstruppe nach Rom geschickt, um die Ordnung wiederherzustellen. Die Franzosen eroberten die Stadt am 3. Juli und setzten Pius IX. wieder ein. Er konnte Viktor Emanuel II. nicht daran hindern, die Einheit Italiens zu erreichen, und war ab 1861 isoliert. Rom wehrte sich weitere neun Jahre lang, bevor es in die Hände des Königs von Italien fiel und 1870 zur Hauptstadt wurde. Pius IX. erlebte seine neun letzten Jahre Sein Leben lang hielt er sich für einen Gefangenen der italienischen Macht.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Pesetas Guineanas ÄQUATORIALGUINEA  1969 P.01 VZ
100 Pesetas Guineanas ÄQUATORIALGUINEA 1969 P.01 VZ
15.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ANTIGONOS MONOPHTALMOS Drachme fVZ
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ANTIGONOS MONOPHTALMOS Drachme fVZ
320.00 €
DEUTSCHLAND SÉRIE Euro FLEUR de COIN  2014
DEUTSCHLAND SÉRIE Euro FLEUR de COIN 2014
20.00 €
GALERIE MÉTALLIQUE DES GRANDS HOMMES FRANÇAIS Médaille, Gaspard II de Coligny fVZ
GALERIE MÉTALLIQUE DES GRANDS HOMMES FRANÇAIS Médaille, Gaspard II de Coligny
50.00 €
ITALIE - ROYAUME DE SARDAIGNE - VICTOR-EMMANUEL Ier 5 Lire 1817 Turin fVZ
ITALIE - ROYAUME DE SARDAIGNE - VICTOR-EMMANUEL Ier 5 Lire 1817 Turin fVZ
250.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN - KARL EMANUEL III. 1/2 Scudo  1764 Turin fSS
ITALIEN - KÖNIGREICH SARDINIEN - KARL EMANUEL III. 1/2 Scudo 1764 Turin fSS
180.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr