+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_743465 - ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Massacre des huguenots

ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Massacre des huguenots fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 150.00 €
Type : Médaille, Massacre des huguenots
Datum: 1572
Metall : Kupfer
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur Gianfederico Bonzagna
Gewicht : 12,44 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec du rouge de frappe encore visible. Présence de quelques coups et rayures. Petite usure sur les hauts reliefs

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite GREGORIVS. XIII. PONT. MAX. AN. I.
Beschreibung Vorderseite Buste habillé de profil à gauche, signé : F. P..

Rückseite


Titulatur der Rückseite VGONOTTORVM. STRAGES. 1572..
Beschreibung Rückseite Ange ailé tenant une épée dans une main et une croix dans l’autre, chargeant un groupe d’huguenots en fuite.

Historischer Hintergrund


ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni)

(13.05.1572-10.04.1585)

Kardinallegat Charles de Bourbon

Gregor XIII. (1510-1582) setzte die Beschlüsse des Konzils von Trient durch. Er ist vor allem für die Reform bekannt, die seinen Namen trägt, die Einführung des Gregorianischen Kalenders. Um die Verzögerung auszugleichen, die der Julianische Kalender (von Julius Cäsar) seit seiner Einführung von elf Tagen erlitten hat, haben wir im Jahr 1582 den Zeitraum vom 4. auf den 15. April verschoben und so die durch das Julianische Jahr entstandene Verzögerung aufgeholt. Charles de Bourbon, Antoines Bruder, ist somit der Onkel Heinrichs IV. Nach dem Tod Heinrichs III. wird er von den Bündnern unter dem Namen Karl X. proklamiert, wird aber nie regieren, da er ein Gefangener seines Neffen war. Er starb am 9. Mai 1590. Als Legat des Papstes in Avignon seit 1565, Kardinal und Erzbischof von Rouen seit 1550 feierte er die Hochzeit von Heinrich II. von Navarra (dem späteren Heinrich IV. von Frankreich) mit Marguerite de Valois (Königin Margot). am 18. August 1572, am Vorabend von Saint-Barthélemy.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs MARIANNE FRANKREICH  1943 VF.06.01e SS
100 Francs MARIANNE FRANKREICH 1943 VF.06.01e SS
88.00 €
BITURIGES CUBI / MITTELWESTGALLIEN - UNBEKANNT Bronze ROAC, DT. 3716 et 2613 fVZ/SS
BITURIGES CUBI / MITTELWESTGALLIEN - UNBEKANNT Bronze ROAC, DT. 3716 et 2613 fVZ
240.00 €
GABON - RÉPUBLIQUE - ALBERT BERNARD BONGO Médaille, Albert Bernard Bongo fVZ/VZ
GABON - RÉPUBLIQUE - ALBERT BERNARD BONGO Médaille, Albert Bernard Bongo fVZ/V
80.00 €
PORTUGAL 100 Escudos Découverte du Cap Bojador en 1434 par Gil Eanes, voilier 1987 Lisbonne fST
PORTUGAL 100 Escudos Découverte du Cap Bojador en 1434 par Gil Eanes, voilier 1
9.00 €
1 franc Napoléon III, tête nue  1859 Paris F.214/12 VZ
1 franc Napoléon III, tête nue 1859 Paris F.214/12 VZ
180.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr