+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v51_0200 - IONIA - MILETOS Hemidrachme

IONIA - MILETOS Hemidrachme VZ
MONNAIES 51 (2011)
Startpreis : 320.00 €
Schätzung : 550.00 €
Erzielter Preis : 342.00 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 342.00 €
Type : Hemidrachme
Datum: c. 225-190 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Ionie, Milet
Metall : Silber
Durchmesser : 15 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 2,33 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan bombé, ovale, légèrement et irrégulier, bien centré des deux côtés. Très beau portrait de haut relief. Très joli revers de style fin, bien venu à la frappe. Recouvert d’une jolie patine avec des reflets mordorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la vente de Münz Zentrum 70 du 5 décembre 1990, n° 310

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée à droite d'Apollon Didyméen, les cheveux longs.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Lion passant à droite, détournant la tête à gauche ; au-dessus, astre à 8 raies.
Legende des Reverses : BIWN/ (MI)/ AP
Übersetzung der Rückseite (Bion).

Kommentare


Nous n’avons pas relevé d’identité de coin pertinente pour notre exemplaire. Nous sommes en face d’une nouvelle combinaison au revers avec un nouveau monogramme.
We have not found any relevant die identity for our example. We are looking at a new combination on the reverse with a new monogram.

Historischer Hintergrund


IONIA - MILETOS

(3. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Milet, eine der ältesten Städte Kleinasiens, war die Hauptstadt der Ionischen Konföderation und ihr Symbol war der Löwe. Die Münzprägung begann dort in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. und ist eine der ältesten in der griechischen Welt. Milet hatte im gesamten Mittelmeerraum zahlreiche Kolonien gegründet. Die Stadt war eine wichtige Werkstatt für Themen vom Typus Alexanders des Großen und erlebte großen Wohlstand nach dem Frieden von Apameia im Jahr 188 v. Chr. Im 4. Jahrhundert v. Chr. zeigen Tetradrachmen auf der Vorderseite den Kopf des Apollo und auf der Rückseite den vorbeiziehenden Löwen nach links, den Kopf wegdrehend. Milet war bekannt für seinen Tempel des Apollo Didymene.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Bolivares VENEZUELA  2015 P.093j ST
100 Bolivares VENEZUELA 2015 P.093j ST
25.00 €
GALLIEN - BELGICA - LEUCI (Region die Toul) Potin à la tête d indien, classe Im “Type du Tremblois” SS
GALLIEN - BELGICA - LEUCI (Region die Toul) Potin à la tête d'indien, classe I
37.00 €
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” fVZ
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” fVZ
80.00 €
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” SS/fVZ
TURONES (Area of Touraine) Potin “à la tête diabolique” SS/fVZ
30.00 €
ALGERIEN 10 Centimes Horlogerie Plantier Boissonnet  1918 Sidi-Bel-Abbès SS
ALGERIEN 10 Centimes Horlogerie Plantier Boissonnet 1918 Sidi-Bel-Abbès SS
60.00 €
WESTAFRIKANISCHE LÄNDER 200 Francs BCEAO masque 2004  fST
WESTAFRIKANISCHE LÄNDER 200 Francs BCEAO masque 2004 fST
4.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr