+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_857757 - IONIEN - IONISCHE INSELN - CHIOS Tétradrachme

IONIEN - IONISCHE INSELN - CHIOS Tétradrachme SS
580.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Tétradrachme
Datum: c. 190-165 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Chios, Ionie
Metall : Silber
Durchmesser : 31,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 15,99 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Métal piqué. Joli revers. Usure régulière. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête imberbe d’Héraklès à droite, coiffée de la léonté.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Zeus aétophore, nu jusqu’à la ceinture assis à gauche, les jambes croisées sur un siège ornementé avec un dossier, tenant un aigle de la main droite tendue et un sceptre long de la main gauche ; dans le champ à gauche, un sphinx tourné à gauche placé sur une amphore, levant l’antérieur droit ; devant, une grappe de raisin ; au-dessus, un monogramme.
Legende des Reverses : ALEXANDROU// (PY)

Historischer Hintergrund


IONIEN - IONISCHE INSELN - CHIOS

(3. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Insel und Stadt Chios lag gegenüber der Stadt Eritrea. Die Münzprägung begann in der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. und dauerte im archaischen Stil bis zur Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Chios war ein berühmtes Hafen- und Handelszentrum. Die Stadt scheint am Aufstand Ioniens gegen das persische Joch zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. (500-494 n. Chr.) beteiligt gewesen zu sein (Herodot VI. 26). Ein Jahrzehnt später schickt sie eine Flotte von siebzehn Schiffen zu Xerxes, der im Begriff ist, in Griechenland einzumarschieren (Herodot, VII. 95). Die Insel scheint nach 477 v. Chr. zum Bund von Delos gehört zu haben. Die Stadt ist der Verbündete Athens. Chios verließ das Bündnis im Jahr 412 v. Chr. Ab dem 3. Jahrhundert verlor Chios seine Autonomie, die es erst nach dem Frieden von Apameia im Jahr 188 v. Chr. wiedererlangte. Die Stadt wurde 86 von Mithridates VI. du Pont verwüstet, weil sie die Römer unterstützt hatte. Sulla restaurierte die Stadt im Jahr 84 v. Chr. und erklärte sie zum Verbündeten Roms.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Francs VICTOIRE modifié, taille douce FRANKREICH  1938 F.45.01 fSS
5000 Francs VICTOIRE modifié, taille douce FRANKREICH 1938 F.45.01 fSS
210.00 €
10 Markkaa Remplacement FINNLAND  1980 P.111ar ST
10 Markkaa Remplacement FINNLAND 1980 P.111ar ST
26.00 €
10 Francs MINERVE modifié FRANKREICH  1939 F.07.13 fST
10 Francs MINERVE modifié FRANKREICH 1939 F.07.13 fST
60.00 €
AUGUSTUS Denier SS
AUGUSTUS Denier SS
280.00 €
GALLIENUS Antoninien fSS
GALLIENUS Antoninien fSS
4.00 €
IULIUS CAESAR Denier fSS
IULIUS CAESAR Denier fSS
400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr