+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_882820 - ILLYRIEN - DYRRACHIO Drachme

ILLYRIEN - DYRRACHIO Drachme fVZ
220.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Drachme
Datum: c. 120 - 80/70 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Dyrrachium, Illyrie
Metall : Silber
Durchmesser : 18,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,41 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie légèrement décentrée. Très belle représentation du droit. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Vache à droite, allaitant un veau agenouillé à gauche ; dans le champ, à droite, une corne d’abondance.
Legende des Averses [...]LWTAS
Übersetzung der Vorderseite (Alexandros).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Double carré linéaire à double compartiments ornés et décorés (jardin d’Alcinoüs).
Legende des Reverses : DUR/ MUN[...]
Übersetzung der Rückseite (Dyrrachium).

Kommentare


Ce monnayage fut extrêmement abondant jusqu’au Ier siècle avant J.-C..
This coinage was extremely abundant until the 1st century BC.

Historischer Hintergrund


ILLYRIEN - DYRRACHIO

(3. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Epidamnos, Kolonie von Korkyra, wurde 623 v. Chr. gegründet. Die Stadt war die Hauptstadt der Dyrrachi. Im Jahr 435 v. Chr. brach ein Konflikt zwischen Dyrrachion und Korinth aus, der zum Peloponnesischen Krieg führte. Zu dieser Zeit änderte die Stadt auch ihren Namen in Dyrrachium statt Epidamnos. In der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. trat die Stadt in die korinthische Umlaufbahn ein und prägte sich dem korinthischen Typus an. Im Jahr 312 v. Chr. eroberte Glaucias, der König der Illyrer, die Stadt mit Hilfe der Kerkyräer. Um 280 v. Chr. befand sich Dyrrachium im mazedonischen Umkreis des Ptolemaios Ceraunos. Die Stadt wurde dann von illyrischen Stämmen zerstört und kam schließlich im Jahr 229 v. Chr. unter römisches Protektorat. Als die Römer Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. begannen, das Gebiet zu besetzen, benannten sie die Stadt nach Dyrrhachion um. Am Ende der Republik wurde es zum wichtigsten Hafen für den Handel mit Italien von Brindisium aus.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs LE VERRIER FRANKREICH  1946 F.20.02 VZ+
50 Francs LE VERRIER FRANKREICH 1946 F.20.02 VZ+
40.00 €
AKARNANIEN - ANAKTORION Statère SS/fVZ
AKARNANIEN - ANAKTORION Statère SS/fVZ
480.00 €
LICINIUS II Follis ou nummus VZ
LICINIUS II Follis ou nummus VZ
41.00 €
SAUFEIA Denier fVZ
SAUFEIA Denier fVZ
150.00 €
MAXIMIAN HERCULIUS Follis ou nummus fST/VZ
MAXIMIAN HERCULIUS Follis ou nummus fST/VZ
92.00 €
POSTUMUS Antoninien fVZ/S
POSTUMUS Antoninien fVZ/S
13.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr