+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fjt_956000 - MARTINIQUE Loge de Saint Louis de la Martinique des Frères Réunis (1811)

MARTINIQUE Loge de Saint Louis de la Martinique des Frères Réunis SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 200 €
Preis : 165 €
Höchstgebot : 400 €
Verkaufsende : 10 Dezember 2024 17:54:22
Bieter : 2 Bieter
Type : Loge de Saint Louis de la Martinique des Frères Réunis
Datum: (1811)
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 5 h.
Gewicht : 8,54 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine marron hétérogène. Usure sur les reliefs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite EMPIRE FRANCAIS.
Beschreibung Vorderseite Aigle tenant un foudre avec ses serres.

Rückseite


Titulatur der Rückseite L. D. ST. J. S. L. T. D. D. ST. L. D. L. M. D. F. R // À L’EXERGUE : OMNES. IN. UNC.
Beschreibung Rückseite Équerre et compas suspendu avec un ruban, étoile à cinq branches et branches d’aubépine à l’exergue.
Übersetzung der Rückseite Loge de St Jean Sous Le Titre Distinctif De St Louis De La Martinique Des Frères Réunis.

Kommentare


La loge Saint Louis de la Martinique des frères réunis est une loge créée en 1761 et est un des trois ateliers "américains" de Paris, qui recrutaient parmi les planteurs esclavagistes et autres colons des Antilles et de la Louisiane qui partageaient leurs vies entre les deux côtés de l'Atlantique. Elle continue son activité durant la Révolution en passant un concordat avec les Amis de la Liberté. Son activité cesse vers 1814 pour reprendre de 1817 à 1853. La datation retenue de 1811 est celle donnée par Bramsen.
The Saint Louis Lodge of Martinique of the United Brothers was founded in 1761 and is one of the three \\\"American\\\" lodges in Paris, which recruited among the slave-owning planters and other settlers from the Antilles and Louisiana who shared their lives between the two sides of the Atlantic. It continued its activity during the Revolution by entering into a concordat with the Friends of Liberty. Its activity ceased around 1814 and resumed from 1817 to 1853. The date chosen, 1811, is that given by Bramsen.

Historischer Hintergrund


MARTINIQUE

Ursprünglich von den Arawaks und dann von der Karibik bevölkert, wurde Martinique 1502 von Christoph Kolumbus auf seiner vierten Reise entdeckt. Im Jahr 1635 wurde dort im Namen des Königs von Frankreich und der Compagnie des Îles d'Amérique eine erste Kolonie gegründet. Die Ausweitung der Plantagen führte zur Ausrottung der indigenen Arawak-Bevölkerung. Gegen Mitte des 17. Jahrhunderts ruinierte die Tabakkrise die kleinen weißen Pflanzer und etablierte dauerhaft eine Wirtschaft, die auf der Monokultur von Zuckerrohr in den Händen reicher Pflanzer basierte. Wer auf der Suche nach billigen Arbeitskräften ist, greift in die Sklaverei. Zwischen 1794 und 1802, dann zwischen 1809 und 1814 war die Insel von den Engländern besetzt. 1848 wurde die Sklaverei abgeschafft. Pflanzer greifen dann auf Vertragsverträge zurück. Als Konkurrenz zum Rübenanbau steckte diese Monoindustrie Ende des 19. Jahrhunderts in einer Krise. Im Jahr 1902 zerstörte der Ausbruch des Mount Pelée die Stadt Saint-Pierre vollständig und tötete 30.000 Menschen. Im Jahr 1946 wurde die Insel zum Überseedepartement.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS BOULANGERS SS
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS BOULANGERS SS
25.00 €
DEUTSCHLAND Médaille, 10e anniversaire du renouvellement de la société “Hamburgische Assecuranz” VZ
DEUTSCHLAND Médaille, 10e anniversaire du renouvellement de la société “Ham
4100.00 €
BANQUES - ÉTABLISSEMENTS DE CRÉDIT Médaille, VISA, Jeux Olympiques d’été de Séoul fVZ
BANQUES - ÉTABLISSEMENTS DE CRÉDIT Médaille, VISA, Jeux Olympiques d’été
40.00 €
UNGARN - KÖNOGREICH UNGARN  - LEOPOLD I. Thaler 1692 Kremnitz VZ
UNGARN - KÖNOGREICH UNGARN - LEOPOLD I. Thaler 1692 Kremnitz VZ
460.00 €
MEXICO - REPUBLIC 1/4 Real 1844 Guanajuato fST63 PCGS
MEXICO - REPUBLIC 1/4 Real 1844 Guanajuato fST63 PCGS
250.00 €
GABUN Essai de 5.000 Francs , visite du président Georges Pompidou 1971  ST
GABUN Essai de 5.000 Francs , visite du président Georges Pompidou 1971 ST
68.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr