E-auction 32-11471 - fjt_311838 - PARIS - ILE DE FRANCE Jean-Baptiste Élie Camus de Pontcarré, prévôt des marchands de Paris 1760
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 75 € |
Preis : | 51 € |
Höchstgebot : | 54 € |
Verkaufsende : | 25 November 2013 18:43:30 |
Bieter : | 7 Bieter |
Type : Jean-Baptiste Élie Camus de Pontcarré, prévôt des marchands de Paris
Datum: 1760
Metall : Silber
Durchmesser : 31 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite II. PREVOSTE. DE. MRE. J. B. EL. CAMUS. DE. PONTCARRE. DE. VIARME. CR. DET ; À L'EXERGUE : 1760.
Beschreibung Vorderseite Armes de J.B Elie Pontcarré de Viarme : d'azur, à l'étoile d'or, accompagné de 3 croissants d'argent 2 et 1.
Rückseite
Titulatur der Rückseite A L'EXERGUE : VILLE. DE. PARIS.
Beschreibung Rückseite Armes de Paris.
Kommentare
Il fut prévôt des marchands de 1758 à 1764. D'abord Maître des Requêtes en 1726, il fut intendant de Bretagne de 1734 à 1752 C'est l'année suivante qu'il fut nommé conseiller d'Etat par semestre. Quelques détails à http://fr.wikipedia.org/wiki/Viarmes
Le jeton de 1760 se trouve en deux versions, l’une avec une exergue de revers avec une guirlande, l’autre avec la légende VILLE DE PARIS. Dans ce cas le champ est vierge de texte.
He was provost of merchants from 1758 to 1764. First Master of Requests in 1726, he was intendant of Brittany from 1734 to 1752. It was the following year that he was appointed State Councilor by semester. Some details at http://fr.wikipedia.org/wiki/Viarmes The 1760 token is found in two versions, one with a reverse exergue with a garland, the other with the legend CITY OF PARIS. In this case the field is blank.
Le jeton de 1760 se trouve en deux versions, l’une avec une exergue de revers avec une guirlande, l’autre avec la légende VILLE DE PARIS. Dans ce cas le champ est vierge de texte.
He was provost of merchants from 1758 to 1764. First Master of Requests in 1726, he was intendant of Brittany from 1734 to 1752. It was the following year that he was appointed State Councilor by semester. Some details at http://fr.wikipedia.org/wiki/Viarmes The 1760 token is found in two versions, one with a reverse exergue with a garland, the other with the legend CITY OF PARIS. In this case the field is blank.