+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_629429 - HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE Thaler, 1er groupe

HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE Thaler, 1er groupe SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 380.00 €
Type : Thaler, 1er groupe
Datum: 1621
Name der Münzstätte / Stadt : Ensisheim
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 875 ‰
Durchmesser : 40 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 28,37 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan très large et plutot régulier. Exemplaire à l’aspect homogène. Quelques faiblesses de frappe
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + LEOPOLD: D: G.: ARCHIDVX: AVST. DVX. BVR: ETC: SAC: CÆS: MTIS ET, (PONCTUATION PAR DEUX LOSANGES SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Léopold, avec la chasuble à col plat ; 1621 sous le buste.
Übersetzung der Vorderseite (Léopold par la grâce de Dieu, archiduc d'Autriche, duc de Bourgogne et majesté impériale).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + RELIQ: ARCHID: GVBERNAT: PLEN: ET: COM: TIR: LAND: ALS.
Beschreibung Rückseite Écu couronné, orné de cuirs, écartelé au 1 de Hongrie, au 2 de Bohême, au 3 mi-parti d’Autriche et de Bourgogne, au 4 de Tyrol et de Habsbourg, en pointe de Ferrette, sur le tout de Haute Alsace.
Übersetzung der Rückseite (et aussi archiduc, gouverneur complet et comte de Tyrol et du Landgraviat d'Alsace).

Kommentare


Léopold était encore prélat quand il fit frapper ce type de pièce. Le cours de ces thalers va terriblement augmenter durant la guerre de Trente Ans, passant de 90 à 600 kreuzers avant de revenir au cours initial. L'atelier d'Ensisheim fut pris par les Suédois et ferma définitivement en 1632.

Historischer Hintergrund


HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE

(1620-1632)

Leopold von Österreich (1586–1632) war der zweite Bruder von Ferdinand II. von Österreich und der Sohn von Karl von der Steiermark und Marie von Bayern. Er trat in den Orden ein und wurde Bischof von Metz, Bischof von Straßburg und Passau, Abt von Murbach und Lure von 1614 bis 1626. 1620 begann er als Herzog von Österreich und Graf von Tirol, im Elsass Geld zu verdienen. Er verließ den Orden 1626 und heiratete Claude de Médicis (1604–1648), mit dem er drei Kinder hatte. Er starb im Jahr 1632. Auf der Rückseite ist der Schild geviertelt: 1 aus Ungarn, 2 aus Böhmen, 3 aus Österreich und Burgund, 4 aus Tirol und Habsburg, an der Spitze von Ferrette und im Herzen auf das gesamte Hochelsass.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

JUSTINIANUS I Follis SS
JUSTINIANUS I Follis SS
100.00 €
CHARLES III THE SIMPLE Denier fSS
CHARLES III THE SIMPLE Denier fSS
450.00 €
HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE Thaler, 1er groupe SS
HAUTE-ALSACE - LEOPOLD V OF AUTRICHE Thaler, 1er groupe SS
380.00 €
ANTESTIA Denier  fVZ
ANTESTIA Denier fVZ
175.00 €
DIOCLETIANUS Aurelianus fVZ/SS
DIOCLETIANUS Aurelianus fVZ/SS
26.00 €
AURELIANUS Antoninien SS
AURELIANUS Antoninien SS
19.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr