+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bfe_1068187 - HAINAUT - COMTÉ DE HAINAUT - PHILIPPE LE BON Double gros dit "Vierlander"

HAINAUT - COMTÉ DE HAINAUT - PHILIPPE LE BON Double gros dit  Vierlander  fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Double gros dit "Vierlander"
Datum: c. 1433
Datum: s.m.
Name der Münzstätte / Stadt : Valenciennes
Metall : Silber
Durchmesser : 29,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,19 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce double gros est frappé sur un flan large et légèrement irrégulier présentant des faiblesses de frappe. Patine grise. Monnaie ayant été nettoyée présentant des hairlines
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + PHSX DEIX GRAX [DVXX BV]RGX C[OME]SX HANONIE, (PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Champ écartelé à multiples quartiers.
Übersetzung der Vorderseite (Philippe, duc de Bourgogne, par la grâce de Dieu, duc de Brabant et de Limbourg).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + MONETA - NOVA FCA - VALENCE-NENSIS.
Beschreibung Rückseite Croix, dont le cœur en forme de quadrilobe évidé portant un lion grimpant, cantonnée d'un lion grimpant aux 1 et 4 et d'un lion, aux 2 et 3 d’un lis.
Übersetzung der Rückseite (Monnaie nouvelle frappée à Valenciennes).

Kommentare


Double gros dit “Vierlander” de la première émission, frappé entre le 18 mai et le 21 octobre 1433, particulièrement rare. Il se distingue notamment par la présence d’un quadrilobe en cœur de la croix du revers et par le mot FCA pour FACTA présentant dans la légende du revers.
A double gros, known as the “Vierlander,” from the first issue, minted between May 18 and October 21, 1433, is particularly rare. It is distinguished by the presence of a quatrefoil at the center of the reverse cross and by the word FCA for FACTA in the reverse legend.

Historischer Hintergrund


HAINAUT - COMTÉ DE HAINAUT - PHILIPPE LE BON

(1433-1467)

Philippe le Bon (1396-1467), Sohn von Jean sans Peur und Margarete von Bayern, trat nach der Ermordung von Montereau im Jahr 1419 die Nachfolge seines Vaters an. Er verbündete sich mit Heinrich V. von England, um sich dem Dauphin entgegenzustellen, den er für den Tod verantwortlich machte seines Vaters und ist der Initiator des Friedens von Troyes von 1420. Er heiratet 1409 Michelle de France, die 1422 ermordet wird, dann 1424 Bonne d'Artois, die im folgenden Jahr stirbt, und schließlich Isabella von Portugal (1397-1472). im Jahr 1429. Nach dem Tod Heinrichs V. und Karls VI. im Jahr 1422 erkannte er Heinrich VI. als König von Frankreich und England an. Dank einer geschickten Politik vereinte er die Grafschaft Flandern und das Herzogtum Burgund, 1429 die Grafschaft Namur, 1430 die Herzogtümer Brabant und Limburg, 1433 die Grafschaften Hennegau, Holland und Zeeland und 1433 das Herzogtum Luxemburg 1462. Er reformierte einen Teil des ehemaligen Lotharingia zu seinem eigenen Vorteil. Er gründete 1430 den Orden vom Goldenen Vlies. 1435 versöhnte er sich mit Karl VII., der seine Besitztümer im Artois weiter vergrößerte. Er starb 1467, der reichste Lord Europas.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1 Franc FRANCE Regionalismus und verschiedenen Bellenglise 1915 JP.02-0181 VZ
1 Franc FRANCE Regionalismus und verschiedenen Bellenglise 1915 JP.02-0181 VZ
11.00 €
HAINAUT - COMTÉ DE HAINAUT - PHILIPPE LE BON Double gros dit  Vierlander  fSS
HAINAUT - COMTÉ DE HAINAUT - PHILIPPE LE BON Double gros dit "Vierlander" fSS
600.00 €
GELLIA Denier fVZ/SS
GELLIA Denier fVZ/SS
180.00 €
NATIONALKONVENT 2 sols dit  à la table de loi  1793 Pau SS/fVZ
NATIONALKONVENT 2 sols dit "à la table de loi" 1793 Pau SS/fVZ
180.00 €
BITURIGES CUBI, UNBEKANNT Bronze au cheval retourné, à droite SS
BITURIGES CUBI, UNBEKANNT Bronze au cheval retourné, à droite SS
291.00 €
NATIONALKONVENT 1 sol dit  à la table de loi  n.d. Marseille fSS
NATIONALKONVENT 1 sol dit "à la table de loi" n.d. Marseille fSS
200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr