+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1049453 - GROßBRITANNIEN - VICTORIA Médaille du Crystal Palace - Prince Albert

GROßBRITANNIEN - VICTORIA Médaille du Crystal Palace - Prince Albert SS
60.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille du Crystal Palace - Prince Albert
Datum: 1851
Name der Münzstätte / Stadt : UK, Londres
Metall : Zinn
Durchmesser : 64 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur ALLEN & MOORE - Birmingham
Gewicht : 116,61 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise hétérogène avec la présence de marques d’oxydation, de rayures, d’usure sur les reliefs et de coups sur l’ensemble de la médaille

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PRINCE ALBERT, CONSORT OF QUEEN VICTORIA..
Beschreibung Vorderseite Tête du Prince Albert à droite. Signé : ALLEN&MOORE.

Rückseite


Titulatur der Rückseite THE INTERNATIONAL INDUSTRIAL EXHIBITION / LONDON 1851 // PROPOSED BY H. R. H. PRINCE ALBERT, / DESIGNED BY JOSEPH PAXTON ESQ. F. L. S., / ERECTED BY FOX, HENDERSON & CO., / LENGTH 1848 FEET, WIDTH 456 FEET, / HEIGHT OF PRINCIPAL ROOF 66 FEET, / HEIGHT OF TRANSEPT 108 FEET, / GLAZED SURFACE 900.000 SUP FEET, / OCCUPIES 18 ACRES / OF GROUND, / ESTIMATED VALUE / L 150.000."..
Beschreibung Rückseite Vue du crystal palace et légende en 10 lignes à l’exergue. Signé ALLEN & MOORE - BIRMM.

Kommentare


Le prince Albert de Saxe-Cobourg-Gotha (Franz August Karl Albert Emanuel von Sachsen Coburg und Gotha), né le 26 août 1819 au château de Rosenau près de Cobourg et mort le 14 décembre 1861 au château de Windsor, est le mari de la reine Victoria. Il est créé prince consort par son épouse, en 1857..
Prince Albert of Saxe-Coburg-Gotha (Franz August Karl Albert Emanuel von Sachsen Coburg und Gotha), born on 26 August 1819 at Rosenau Castle near Coburg and died on 14 December 1861 at Windsor Castle, was the husband of Queen Victoria. He was created Prince Consort by his wife in 1857.

Historischer Hintergrund


GROßBRITANNIEN - VICTORIA

(20.06.1837-22.01.1901)

Victoria (1819–1901) war die Tochter von Edward, Herzog von Kent, und Enkelin von George III. Sie trat 1837 die Nachfolge ihres Onkels Guillaume IV. an und heiratete 1840 gegen den Rat ihrer Mutter ihren Cousin Albert, Prinz von Sachsen-Coburg. Sie hatte neun Kinder von ihm, wurde jedoch 1861 Witwe. Sie respektierte die Regeln des parlamentarischen Systems und versuchte, ihre Ansichten im Bereich der Außenpolitik durchzusetzen. Ihr Favorit, Disraeli, ließ ihr 1876 den Titel Kaiserin von Indien verleihen. Respektiert und geliebt, aktiv und autoritär, erschien Victoria zu ihrer Zeit als Symbol des imperialistischen Englands. Seine Herrschaft markiert den Höhepunkt der britischen Macht.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Rentenmark DEUTSCHLAND  1934 P.172 S
50 Rentenmark DEUTSCHLAND 1934 P.172 S
62.00 €
500 Francs PIERRE ET MARIE CURIE FRANKREICH  1994 F.76.01 ST
500 Francs PIERRE ET MARIE CURIE FRANKREICH 1994 F.76.01 ST
46.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Écu aux trois couronnes 1714 Rennes VZ61
LOUIS XIV "THE SUN KING" Écu aux trois couronnes 1714 Rennes VZ61
1200.00 €
KASACHSTAN 50 Tenge hérisson 2013  fST
KASACHSTAN 50 Tenge hérisson 2013 fST
7.00 €
MONACO - FÜRSTENTUM MONACO - RAINIER III. Essai de 10 Francs argent 1950 Paris ST66 PCGS
MONACO - FÜRSTENTUM MONACO - RAINIER III. Essai de 10 Francs argent 1950 Paris
100.00 €
Versteigerungs-Katalog Nr. 70 - 71 : Sammlung von Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit ROSENBERG S.
Versteigerungs-Katalog Nr. 70 - 71 : Sammlung von Münzen und Medaillen des Mitt
55.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr